Südhang Archiv
VI-2007
Vorwort
Liebe Leserinnen, liebe Leser
Liebe Leserinnen, liebe Leser
3
Gestärkt mit einem Reformationsbrot läßt sich der Zustand fehlender Reformfreudigkeit in unserem Land ein wenig besser ertragen. Der Verdacht allerdings, daß der versprochene Bürokratieabbau einiger an den Paragraphenpranger gestellter sächsischer Gesetze Wirkung zeigen könnte, ist mittlerweile völlig unbegründet. Bei
fast allen überprüften Gesetzestexten wurde festgestellt: Natürlich brauchen wir weniger Gesetze, aber in diesem speziellen Fall muß alles so bleiben, wie es ist. So verantwortungsbewußt können die Bürger doch gar nicht sein. Nein, hier müssen wir klare gesetzliche Vorgaben machen. Wozu das konkret führt, dazu ein Beispiel: Dresdner Christstollen ist eine eingetragene Marke,
etwas sicher Schützenswertes. Gekennzeichnet ist er durch eine spezielle Banderole, die ein Dresdner Unternehmen der Verpackungsbranche extra für die zugelassenen Hersteller von original Dresdner Christstollen zur Verfügung stellt. Wer aber darf seinen Stollen damit schmücken? Laut Mitgliederversammlung und Vorstandsbeschluß der beiden Innungen nur Bäckereien beziehungsweise Konditoreien, die drei Kriterien erfüllen: Sie müssen Mitglied einer dieser Innungen sein, dem Stollenschutzverband angehören und in Dresden ansässig sein. Alteingesessene
Dresdner Bäckereien, deren Christstollen schon immer „original“ war, dürfen leider das Markenzeichen nicht mehr verwenden, wenn Sie der Innung nicht angehören. Man gönnt sich ja sonst nichts und ein bißchen Zwang zum „freiwilligen Beitritt à la DDR“ kann doch nicht so schlimm sein. Das sichert doch Arbeitsplätze und verteuert das Produkt weiter. Bürokratie hat schließlich ihren Preis. In unserer Weihnachtsgeschichte kam der echte Dresdner Christstollen noch ohne Markenzeichen aus.
Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, wünscht die Redaktion ein Gesegnetes Weihnachtsfest und ein gutes Neues Jahr 2008.
Ihr Christoph Hille
Aktuelles
Fast 20 Jahre Kinderhaus in Leubnitz
Fast 20 Jahre Kinderhaus in Leubnitz
4–5
Schule
110jähriges Schuljubiläum in Gittersee
110jähriges Schuljubiläum in Gittersee
6–7
Literatur
Strehlener Bücherbrief
Strehlener Bücherbrief
8–9
Weihnachtsgeschichte
Schlittenfahrt mit und ohne Stollen – Erinnerungen an die Adventszeit
Schlittenfahrt mit und ohne Stollen – Erinnerungen an die Adventszeit
10–11
Geschichte
Abgerissen und fast vergessen – Eine Antwort auf Nachfragen
Abgerissen und fast vergessen – Eine Antwort auf Nachfragen
12–13
Kunst
Aus der Arbeit des Geschichtsvereins Kaitz e. V. – Künstler in Kaitz: Max Seiffert
Aus der Arbeit des Geschichtsvereins Kaitz e. V. – Künstler in Kaitz: Max Seiffert
14–15
Geschichte
Das Flächennaturdenkmal „Alte Lehmgrube“ in Prohlis
Das Flächennaturdenkmal „Alte Lehmgrube“ in Prohlis
16–18
Straßennamen am Südhang
Die Tizianstraße
Die Tizianstraße
19
Unterhaltung
Kreuzworträtsel
Kreuzworträtsel
20
Naturheilkunde
Wenn die Seele traurig ist
Wenn die Seele traurig ist
21
Ratgeber Recht
Winterreifen – Pflicht oder nicht Pflicht?
Winterreifen – Pflicht oder nicht Pflicht?
22
Ratgeber Mietrecht
Unterschiedlich hohe Mieten sind zulässig
Unterschiedlich hohe Mieten sind zulässig
23
Die letzte Seite
Richard Julius Erbstein – Zum 100. Todestag
Richard Julius Erbstein – Zum 100. Todestag
27
Druckerei & Verlag Fabian Hille
Boderitzer Straße 21e
01217 Dresden
Telefon: (03 51) 4 71 29 12
Telefax: (03 51) 4 71 29 48
E-Mail: hille@hille1880.de