Südhang Archiv
II-2008
Vorwort
Liebe Leserinnen, liebe Leser
Liebe Leserinnen, liebe Leser
3
Soeben hat der Orkan Emma die Landeshauptstadt heimgesucht – offensichtlich hatten es ihm im Wesentlichen abgestellte PKW angetan. Die Babisnauer Pappel steht noch immer und auch die Berufsfeuerwehr in Dresden wird nicht zuletzt bei solchen Unwettereinsätzen
auch weiterhin gebraucht werden. Der Feuerwehrverband lädt alle Dresdner schon heute zum erstmals in Dresden stattfindenden „Florianstag“ am 3. Mai in und um die Frauenkirche ein. Anlaß ist das 140jährige Bestehen der Berufsfeuerwehr in Dresden.
Ein kleines Jubiläum kann auch der ü im Mai feiern: seit nunmehr zehn Jahren erscheint er aller zwei Monate im Dresdner Süden. In dieser Ausgabe offeriert er Ihnen diesmal Wissenswertes zu den gelben Klinker-
pflastersteinen in Leubnitz, zum neuen Tanzmärchen „Das Wunderkästchen“; wir stellen Ihnen den Maler und
Zeichner Karl Grohmann vor, begeben uns auf einen
virtuellen Spaziergang entlang der Weißeritz, wie er vor hundert Jahren stattgefunden haben könnte und gedenken des Pflanzens vieler Gedenkbäume – der so genannten
Albert-Eichen vor nunmehr 110 Jahren.
Immer wieder sind es Jubiläen und Jahrestage, die uns Anlaß sind, bestimmte Einrichtungen, Naturdenkmale, Persönlichkeiten, Wanderwege und ähnliches vorzustellen und zu würdigen. Vieles entgeht uns jedoch und da sind wir auch auf Ihre Mithilfe angewiesen. Helfen Sie uns, machen Sie uns aufmerksam auf wichtige Ereignisse, Jahrestage oder Einrichtungen, die für unser Gebiet bedeutsam sind.
Eine in dieser Richtung bedeutsame Entscheidung traf auch der Dresdner Stadtrat bezüglich der weiteren Zukunft des Dresdner Fernsehturms. Auf unserem Titelbild in reizvollen Kontrast gesetzt zum Leubnitzer Kirchturm, ist seine Wiederbegehbarkeit vielen Dresdnern ein Be-
dürfnis. In Gesprächen mit dem derzeitigen Besitzer, der Telekom und dem Freistaat soll über Nutzungsmöglichkeiten gesprochen werden. Was am Ende brandschutztechnisch und finanziell machbar sein wird, soll dabei ebenso geprüft werden wie die sanfte Erschließung der Infrastruktur (Zufahrt, Parken ÖPNV).
Jubiläum
140 Jahre Berufsfeuerwehr Dresden
140 Jahre Berufsfeuerwehr Dresden
4-5
Aktuelles
Es ist geschafft! – Rekonstruktion des Kinderhauses Leubnitz
Es ist geschafft! – Rekonstruktion des Kinderhauses Leubnitz
6
Aktuelles
Kaum freie Stühel im Pfarramt Leubnitz – Ortstermin mit dem Petitionsausschuß des Landtags
Kaum freie Stühel im Pfarramt Leubnitz – Ortstermin mit dem Petitionsausschuß des Landtags
6
Freizeit
„Das Wunderkästchen“ – Ein Tanzmärchen
„Das Wunderkästchen“ – Ein Tanzmärchen
7
Geschichte
Leubnitzer Klinkerpflastersteine
Leubnitzer Klinkerpflastersteine
8–9
Kunst
Aus der Arbeit des Geschichtsvereins Kaitz e. V. – Künstler in Kaitz: Karl Grohmann
Aus der Arbeit des Geschichtsvereins Kaitz e. V. – Künstler in Kaitz: Karl Grohmann
10–11
Geschichte
Rückblick zur 100-Jahrfeier der 68. Grundschule zu Dresden (Teil 1)
Rückblick zur 100-Jahrfeier der 68. Grundschule zu Dresden (Teil 1)
12–13
Spaziergang in die Vergangenheit
Entlang der Weißeritz und ihres Mühlgrabens (Teil 1)
Entlang der Weißeritz und ihres Mühlgrabens (Teil 1)
14–15
Natur
110 Jahre Albert-Eichen
110 Jahre Albert-Eichen
16–18
Straßennamen am Südhang
Der Rubensweg
Der Rubensweg
19
Unterhaltung
Kreuzworträtsel
Kreuzworträtsel
20
Naturheilkunde
Kalte Hände und Füße – Kältesyndrom?
Kalte Hände und Füße – Kältesyndrom?
21
Ratgeber Recht
Zwangsversteigerung trotz pünktlicher Kreditzahlungen – Geht denn das?
Zwangsversteigerung trotz pünktlicher Kreditzahlungen – Geht denn das?
22
Ratgeber Mietrecht
Frist für Betriebskostenabrechnung 2006 ist abgelaufen
Frist für Betriebskostenabrechnung 2006 ist abgelaufen
23
Die letzte Seite
Spende für Sonnenstrahl e. V. Dresden von der Panorama-Apotheke
Spende für Sonnenstrahl e. V. Dresden von der Panorama-Apotheke
27
Druckerei & Verlag Fabian Hille
Boderitzer Straße 21e
01217 Dresden
Telefon: (03 51) 4 71 29 12
Telefax: (03 51) 4 71 29 48
E-Mail: hille@hille1880.de