Südhang Archiv
I-2009
Vorwort
Liebe Leserinnen und Leser!
Liebe Leserinnen und Leser!
3
Die Südhangredaktion wünscht Ihnen Gesundheit und Aufgeschlossenheit für ein Jahr, das bereits im Vorfeld mit schweren Belastungen ausgestattet worden ist. Der Winter hat uns alle fest im Griff und allerorten werden die Tätigkeiten am Bau eingestellt oder nur stark eingeschränkt fortgeführt. Das betrifft insbesondere Großbauvorhaben wie Stadion, Brücke oder den Neubau der Einkaufsgalerie auf der Prager Straße. Gleichzeitig wird über neue, noch umfangreichere „Konjunkturprogramme“ gestritten, in deren Folge größere Summen für den weiteren Ausbau des Straßennetzes der Städte und Gemeinden von Bund und Land zur Verfügung gestellt werden könnten. Verglichen mit dem Zustand der öffentlichen Straßen in Dresden bis zum Ende der DDR, welches wir in diesem Jahr zum 20. Mal erinnern können, hat sich viel verbessert. Trotzdem muß auch hier konstatiert werden, daß es eher möglich ist, eine gesamte Straße komplett grundhaft zu sanieren, als das in weiten Teilen immer noch marode Fußwegenetz in einen akzeptablen Zustand zu versetzen. Die Einschätzung des Straßen- und Tiefbauamtes bezüglich einer Anfrage zur Gostritzer Straße macht dies deutlich: „Dem STA Dresden liegen im gesamten Stadtgebiet mehrfache Beschwerden zu gleichartig problematisch empfundenen Situationen an öffentlichen Verkehrsflächen vor. Tatsache ist, daß der Finanzbedarf zur flächendeckenden Verbesserung der Infrastruktur wesentlich höher ist, als die Mittel, die im Doppelhaushalt 2009/2010 beschlossen wurden.“ So wird der Mangel in diesem Bereich auch weiterhin nur verwaltet, aber nicht behoben. Momentan deckt der Schnee alles zu und verwandelt selbst Schlaglochpisten in glatte Wege. 2009 darf wieder gewählt werden und wir dürfen schon jetzt gespannt sein auf die Wahlprogramme der Kandidaten. Unabhängig von der Prioritätensetzung der einzelnen Parteien und Wählervereinigungen ist es entscheidend, wie effizient die Steuergelder eingesetzt werden und wo der größtmögliche Nutzen für die Bürger erreicht werden kann.
Ihr Christoph Hille
Literatur
Strehlen, wie es einst war und heute ist ... -
Strehlen, wie es einst war und heute ist ... -
4
Geschichte
Zur Geschichte der Steinbrüche im Plauenschen Grund und ihrer Bedeutung für die Stadt Dresden
Zur Geschichte der Steinbrüche im Plauenschen Grund und ihrer Bedeutung für die Stadt Dresden
6
Geschichte
Dresdner Ziegeleien – Die Festungs- und Amtsziegelscheune
Dresdner Ziegeleien – Die Festungs- und Amtsziegelscheune
8
Persönlichkeit der Stadtgeschichte
Franz Robert Merzdorf – Ein Menschenfreund in Leubnitz-Neuostra (Teil 1)
Franz Robert Merzdorf – Ein Menschenfreund in Leubnitz-Neuostra (Teil 1)
10
Musik
10. Spielzeit des Meisterwerke-Meisterinterpreten e.V.
10. Spielzeit des Meisterwerke-Meisterinterpreten e.V.
12
Natur
Der Eisvogel (Alcede atthis) – Vogel des Jahres 2009
Der Eisvogel (Alcede atthis) – Vogel des Jahres 2009
14
Naturheilkunde
„Ordnung ist das halbe Leben“
„Ordnung ist das halbe Leben“
16
Leserbrief
Erinnerungen – Ein Leserbrief zum Artikel „Baustelle Klosterteichplatz“ (Südhangausgabe VI/2008)
Erinnerungen – Ein Leserbrief zum Artikel „Baustelle Klosterteichplatz“ (Südhangausgabe VI/2008)
17
Unterhaltung
Kreuzworträtsel
Kreuzworträtsel
18
Ratgeber Mietrecht
Winterdienst; Besenrein
Winterdienst; Besenrein
19
Die letzte Seite
„Wohlfahrt trifft Wirtschaft“ – Der Leubnitzer Unternehmertreff findet erfolgreiche Fortsetzung
„Wohlfahrt trifft Wirtschaft“ – Der Leubnitzer Unternehmertreff findet erfolgreiche Fortsetzung
23
Druckerei & Verlag Fabian Hille
Boderitzer Straße 21e
01217 Dresden
Telefon: (03 51) 4 71 29 12
Telefax: (03 51) 4 71 29 48
E-Mail: hille@hille1880.de