Südhang Archiv
VI-2009
Vorwort
Liebe Leserinnen, liebe Leser!
Liebe Leserinnen, liebe Leser!
3
Zwanzig Jahre ist es her, das am 9. November 1989 in Berlin die Mauer erst durchlässig wurde und schließlich ganz ihre trennende Funktion verlor – im Advent 1989 wurde der Dresdner Striezelmarkt letztmalig von altbewährten DDR-Erzeugnissen geprägt – ein Jahr später war bereits nichts mehr so wie früher. Nun ist es scheinbar an der Zeit, auch diesem altehrwürdigen Markt ein „zeitgemäßes Erscheinungsbild“ zu verpassen. Auf dem generalsanierten Altmarkt wird er wieder Millionen von Gästen Dresdner Tradition pur erfahren lassen.
Mehr als 60 Jahre ist es her, dass an der wiederaufgebauten Frauenkirche in der Dresdner Altstadt wieder ein Weihnachtsmarkt stattfindet – der „Advent auf dem Neumarkt“ hat am Freitag, dem 27. November 2009 seine Premiere.
Er soll bewusst eine Ergänzung zum Striezelmarkt und zum Mittelaltermarkt im Stallhof sein: christlich geprägt und nicht allein dem Kommerz verpflichtet. Besinnlichkeit in der Erwartung des Christfestes wird angestrebt auf einem Markt, der in seinem äußeren Erscheinungsbild an die Weihnachtsmärkte des 18. Jahrhunderts anknüpft. Knöpfemacher, Seifenhersteller, Glasbläser und Buchdrucker werden das Handwerk jener Zeit wieder aufleben lassen und wir dürfen die Leser und Leserinnen des Südhang schon heute einladen, uns an unserem Stand vor dem Hotel Steigenberger zu besuchen. Im Angebot handgedruckte Weihnachtskarten, neue Dresden-Bücher von Walter Leonhardt und Ekkehard Dietrich, Kalender und Postkarten des vorigen Jahrhunderts.
Dresden als Weihnachtsstadt wird aber auch auf den Märkten an der Hauptstraße, der Prager Straße und in den einzelnen Stadtteilzentren erlebbar sein. Auch in Leubnitz wird es wie jedes Jahr ein Motiv wie auf unserer Titelseite geben.
In diesem Heft erinnern wir uns an den 250. Geburtstag von Friedrich Schiller, wir bringen den letzten Teil der Erinnerung von Wolfram Böhme an die Geschichte der 100jährigen Gruppenwohnhäuser auf der Heiligenbornstraße und einen weiteren Teil zur Sächsisch-Böhmischen Eisenbahn. Auch die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ empfehlen wir Ihnen und geben Tipps zur Boden- und Pflanzenpflege im Winter.
Ehemaliges
Dresden 1945 – Eine gigantische „Ziegelsteppe“
Dresden 1945 – Eine gigantische „Ziegelsteppe“
4–5
Jubiläum
100 Jahre Gruppenwohnhäuser
100 Jahre Gruppenwohnhäuser
6–7
Literatur
Strehlener Bücherbrief
Strehlener Bücherbrief
8–9
Geschichte
Die Sächsisch-Böhmische Eisenbahn von Bodenbach nach Dresden im Kriegsjahr 1866
Die Sächsisch-Böhmische Eisenbahn von Bodenbach nach Dresden im Kriegsjahr 1866
10–11
Geburtstag
Wenn sich die Völker selbst befrein …
Wenn sich die Völker selbst befrein …
12
Aktion
Weihnachten im Schuhkarton
Weihnachten im Schuhkarton
13
Neumarkt
Advent auf dem Neumarkt zu Dresden
Advent auf dem Neumarkt zu Dresden
14
Ratgeber Garten
Boden- und Pflanzenpflege im Winter
Boden- und Pflanzenpflege im Winter
15
Unterhaltung
Kreuzworträtsel
Kreuzworträtsel
16
Ratgeber Naturheilkunde
Angst – Die Quelle der Manipulierbarkeit und Erkrankung
Angst – Die Quelle der Manipulierbarkeit und Erkrankung
17
Ratgeber Recht
Ruf! Mich! Nicht! An!
Ruf! Mich! Nicht! An!
18
Ratgeber Mietrecht
Wohnungsübergabeprotokoll
Wohnungsübergabeprotokoll
19
Die letzte Seite
Musik-, Tanz- & Kunstschule Bannewitz e. V. – Weihnachtsmarkt Schloss Nöthnitz
Musik-, Tanz- & Kunstschule Bannewitz e. V. – Weihnachtsmarkt Schloss Nöthnitz
23
Druckerei & Verlag Fabian Hille
Boderitzer Straße 21e
01217 Dresden
Telefon: (03 51) 4 71 29 12
Telefax: (03 51) 4 71 29 48
E-Mail: hille@hille1880.de