Südhang Archiv
II-2010
Vorwort
Liebe Leserinnen, liebe Leser
Liebe Leserinnen, liebe Leser
3
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
die letzten Reste einstmals gewaltiger Schneeberge auf den Bürgersteigen haben sich aufgelöst und hinterlassen auf selbigen eine Schicht teilweise kontaminierten Splitts; auf den Straßen selbst beginnt wieder der Zick-Zack- und Schlängelkurs um die Schlaglöcher.
So, wie sich heute einige Straßenabschnitte nach der Frostperiode präsentieren, so war das gesamte Straßennetz in den zwanziger Jahren des vorigen Jahrhunderts: verschlissen und ruinös durch den immer stärker wachsenden automobilen Verkehr, der die bis dato nur für langsam fahrende Fuhrwerke angelegten Schotterstraßen immens belastete.
So gedenken wir in diesem Südhang eines Mannes, der in dieser Situation erkannte, dass sofort gehandelt werden musste und der sich durch seine Tätigkeit in den Folgejahren um den sächsischen Straßenbau große Verdienste erworben hat. Dr. Artur Speck (1866 bis 1960) verdanken wir die erste Ortsumgehung von Kaitz, die gleichzeitig ein Meilenstein in der sächsischen Verkehrsgeschichte war. Viele weitere sollten ihr folgen und es ist Dr. Speck zu danken, dass der Sächsische Landtag auf seine Initiative hin eine Sonderanleihe aufnahm, um im Rahmen von Notstandsarbeiten mit der Ertüchtigung von Straßen und dem Abbau von Arbeitslosigkeit zu beginnen.
Bei dem auch heutzutage zu verzeichnenden Sanierungsstau im Straßenbau wünschen wir uns ebensolch pragmatisches Handeln, anstatt einen mittlerweile völlig ausufernden Brandschutz mit immer neuen Millionen nachzurüsten.
Ein ebenso herausragendes Kapitel Eisenbahngeschichte wurde ab 1857 mit der Windbergbahn geschrieben, die wir schon wiederholt im Südhang vorstellten und deren Status als Technisches Denkmal vor 30 Jahren festgestellt wurde.
Eines der eher unrühmlichen Kapitel sächsischer Militärgeschichte wird mit dem zweiten Teil der Schlacht bei Kesselsdorf in diesem Heft beschrieben.
Darüber hinaus erfahren Sie, was im Garten an Arbeit auf sie wartet und wie Sie unter anderem mit Fasten zur Entschlackung Ihres Körpers beitragen können.
Viel Freude beim Lesen und einen guten Start in den Frühling wünscht Ihnen
Ihr Christoph Hille
Freizeit
Das Jubiläum – 20 Jahre „Technisches Denkmal Windbergbahn“
Das Jubiläum – 20 Jahre „Technisches Denkmal Windbergbahn“
4–5
Natur
Der Kormoran – Vogel des Jahres 2010
Der Kormoran – Vogel des Jahres 2010
6–7
Geschichte
Die letzte ihrer Art – Amand Ziegelwerke GmbH
Die letzte ihrer Art – Amand Ziegelwerke GmbH
8–9
Geschichte
Gedenken zum 50. Todestag von Dr. Artur Speck
Gedenken zum 50. Todestag von Dr. Artur Speck
10
Geschichte
Urkunde der Ersterwähnung von Zschertnitz
Urkunde der Ersterwähnung von Zschertnitz
11
Kunst
Farbenflut - Farbenglut – neue Ausstellung in der Galerie des Frauenbildungszentrums
Farbenflut - Farbenglut – neue Ausstellung in der Galerie des Frauenbildungszentrums
12–13
Literatur
Strehlener Bücherbrief Frühjahr 2010
Strehlener Bücherbrief Frühjahr 2010
14–15
Geschichte
Die Schlacht bei Kesselsdorf am 15. Dezember 1745 (Teil 2)
Die Schlacht bei Kesselsdorf am 15. Dezember 1745 (Teil 2)
16–18
Ratgeber Garten
Bald ist Frühling – die Gartenarbeit beginnt
Bald ist Frühling – die Gartenarbeit beginnt
19
Unterhaltung
Kreuzworträtsel
Kreuzworträtsel
20
Naturheilkunde
Entgiftung/Entschlackung für jedermann
Entgiftung/Entschlackung für jedermann
21
Ratgeber Recht
Der Internetanschluss und seine Tücken
Der Internetanschluss und seine Tücken
22
Ratgeber Mietrecht
Betriebskosten - Bei verspäteter Abrechnung keine Nachzahlung
Betriebskosten - Bei verspäteter Abrechnung keine Nachzahlung
23
Die letzte Seite
Alte Ansichten neu verlegt
Alte Ansichten neu verlegt
27
Druckerei & Verlag Fabian Hille
Boderitzer Straße 21e
01217 Dresden
Telefon: (03 51) 4 71 29 12
Telefax: (03 51) 4 71 29 48
E-Mail: hille@hille1880.de