Südhang Archiv
VI-2011
Vorwort
Liebe Leserinnen, liebe Leser!
Liebe Leserinnen, liebe Leser!
3
Liebe Leserinnen, liebe Leser!
In einigen Wochen ist es wieder so weit, dass zum nunmehr dritten Mal der historische Weihnachtsmarkt „Advent auf dem Neumarkt“ in der Dresdner Frauenkirche eröffnet wird. Das Titelfoto ist eine Erinnerung an das Jahr 2009, als unsere Druckerei mit einem eigenen Stand auf Dresdens schönstem Weihnachtsmarkt vertreten war. Neben weiteren Standorten (Stallhof, Hauptstraße, Prager Straße u.a.) will als deutschlandweite Premiere die so genannte 1000 Funkelstadt des Helmnot-Theaters auf der Cockerwiese ihren ganz eigenen Beitrag zur Vorbereitung auf das diesjährige Weihnachtsfest leisten. Nicht zu vergessen der Striezelmarkt, dessen Geschichte seit 1945 bis 1989 wir als Verlag mit einer eigenen Publikation würdigen. Aber auch die regionalen Weihnachtsmärkte wie der schon traditionelle im Schloss Nöthnitz werden von den Dresdnern gut angenommen.
Bevor wir im Südhang ab Januar nächsten Jahres innerhalb einer neuen Serie im Süden ansässige Unternehmen aus Handel, Wirtschaft und Gewerbe vorstellen wollen, ist diese Ausgabe einem ruhigen, besinnlichen Ausklang des Jahres gewidmet. Wir erfahren etwas zur Tradition des Dresdner Christstollens, der heutzutage zwar das ganze Jahr über in diversen Modifikationen käuflich zu erwerben ist und dennoch bei vielen „Traditionalisten“ erst am Heiligabend angeschnitten werden darf. Aus Zschertnitz und Prohlis werden zwei Vereine vorgestellt und wir können uns lesend mit den Hintergründen zu „biologischem Gärtnern“ und dem Einsatz von Obst und Gemüse gegen drohende Infekte in der jetzt anstehenden kalten Jahreszeit befassen. Für gemütliche Winterabende gibt es darüber hinaus jede Menge Empfehlungen zu neuen und lesenswerten Büchern und eine Weihnachtsgeschichte der eher humorigen Art.
Am Ende des Jahres gilt unser Dank allen alten und neuen (auch jungen) Autoren und Ihnen, die Sie uns als Leser hoffentlich auch weiterhin so treu begleiten. Ihnen allen ein gesegnetes Wehnachtsfest und einen guten Start ins Neue Jahr, Ihr
Christoph Hille
In einigen Wochen ist es wieder so weit, dass zum nunmehr dritten Mal der historische Weihnachtsmarkt „Advent auf dem Neumarkt“ in der Dresdner Frauenkirche eröffnet wird. Das Titelfoto ist eine Erinnerung an das Jahr 2009, als unsere Druckerei mit einem eigenen Stand auf Dresdens schönstem Weihnachtsmarkt vertreten war. Neben weiteren Standorten (Stallhof, Hauptstraße, Prager Straße u.a.) will als deutschlandweite Premiere die so genannte 1000 Funkelstadt des Helmnot-Theaters auf der Cockerwiese ihren ganz eigenen Beitrag zur Vorbereitung auf das diesjährige Weihnachtsfest leisten. Nicht zu vergessen der Striezelmarkt, dessen Geschichte seit 1945 bis 1989 wir als Verlag mit einer eigenen Publikation würdigen. Aber auch die regionalen Weihnachtsmärkte wie der schon traditionelle im Schloss Nöthnitz werden von den Dresdnern gut angenommen.
Bevor wir im Südhang ab Januar nächsten Jahres innerhalb einer neuen Serie im Süden ansässige Unternehmen aus Handel, Wirtschaft und Gewerbe vorstellen wollen, ist diese Ausgabe einem ruhigen, besinnlichen Ausklang des Jahres gewidmet. Wir erfahren etwas zur Tradition des Dresdner Christstollens, der heutzutage zwar das ganze Jahr über in diversen Modifikationen käuflich zu erwerben ist und dennoch bei vielen „Traditionalisten“ erst am Heiligabend angeschnitten werden darf. Aus Zschertnitz und Prohlis werden zwei Vereine vorgestellt und wir können uns lesend mit den Hintergründen zu „biologischem Gärtnern“ und dem Einsatz von Obst und Gemüse gegen drohende Infekte in der jetzt anstehenden kalten Jahreszeit befassen. Für gemütliche Winterabende gibt es darüber hinaus jede Menge Empfehlungen zu neuen und lesenswerten Büchern und eine Weihnachtsgeschichte der eher humorigen Art.
Am Ende des Jahres gilt unser Dank allen alten und neuen (auch jungen) Autoren und Ihnen, die Sie uns als Leser hoffentlich auch weiterhin so treu begleiten. Ihnen allen ein gesegnetes Wehnachtsfest und einen guten Start ins Neue Jahr, Ihr
Christoph Hille
Geschichte
Zur Geschichte des Dresdner Christstollens
Zur Geschichte des Dresdner Christstollens
4
Leseprobe
Das Marktgeschehen in unserer Stadt von 1945 bis 1989 –<br> Der Dresdner Striezelmarkt
Das Marktgeschehen in unserer Stadt von 1945 bis 1989 –<br> Der Dresdner Striezelmarkt
5
Jubiläum
Zwanzig Jahre Bürgerkomitee Dresden-Zschertnitz e.V.
Zwanzig Jahre Bürgerkomitee Dresden-Zschertnitz e.V.
6–7
Advent, Advent, ...
Weihnachtsmarkt Schloss Nöthnitz
Weihnachtsmarkt Schloss Nöthnitz
8–9
Eine kleine Adventsgeschichte
Alle Jahre wieder – dieser verflixte Weihnachtsbaumkauf
Alle Jahre wieder – dieser verflixte Weihnachtsbaumkauf
10–11
Vereinsleben
Der Heimatverein Prohlis e.V. stellt sich vor
Der Heimatverein Prohlis e.V. stellt sich vor
12–13
Literatur
Strehlener Bücherbrief Herbst/Winter 2012
Strehlener Bücherbrief Herbst/Winter 2012
14–15
Natur
Wildtier des Jahres 2011 – Der Eurasische Luchs (Lynx lynx)
Wildtier des Jahres 2011 – Der Eurasische Luchs (Lynx lynx)
16–17
Ratgeber Garten
Biologisches Gärtnern?
Biologisches Gärtnern?
18–19
Naturheilkunde
„Kinder zieht euch warm an, die Kälte greift den Darm an“
„Kinder zieht euch warm an, die Kälte greift den Darm an“
20–21
Unterhaltung
Kreuzworträtsel
Kreuzworträtsel
22
Ratgeber Mietrecht
Informationen vom Mieterverein Dresden und Umgebung e. V. <br> zu den Themen „Den Aufzug muss nur der zahlen, der ihn auch nutzen kann“ und „Start der Heizsaison – Vermieter verantwortlich für Wärme“
Informationen vom Mieterverein Dresden und Umgebung e. V. <br> zu den Themen „Den Aufzug muss nur der zahlen, der ihn auch nutzen kann“ und „Start der Heizsaison – Vermieter verantwortlich für Wärme“
23
Die letzte Seite
„Weihnachten im Schuhkarton®“
„Weihnachten im Schuhkarton®“
27
Druckerei & Verlag Fabian Hille
Boderitzer Straße 21e
01217 Dresden
Telefon: (03 51) 4 71 29 12
Telefax: (03 51) 4 71 29 48
E-Mail: hille@hille1880.de