Südhang Archiv
II-2012
Vorwort
Liebe Leserinnen, liebe Leser
Liebe Leserinnen, liebe Leser
3
Liebe Leserinnen, liebe Leser!
die tollen Tage liegen hinter uns und die vorösterliche Bußzeit, vom Handel pünktlich am Aschermittwoch mit der Bereitstellung des kompletten Osterangebots eingeläutet, fordert uns zumindest in der einen oder anderen Weise zum Maßhalten auf. Hoffentlich nicht gar zu maßlos dagegen wird das sich bereits andeutende Hochwasser werden; ist doch in den vergangenen Wochen gerade in Osteuropa eine gewaltige Menge Schnee gefallen, der nun taut. Von schlimmen Unwettern, vielen Überschwemmungen, Blitzschlag und Sturm ist auch in der Fortsetzung des Beitrags von Herrn Böhme zu erfahren: speziell auf der Leubnitzer Flur haben die Naturgewalten im 15./16. Jahrhundert so manche Ernte zunichte gemacht und hatten ein Ausmaß, was den heutigen Ereignissen wohl kaum nachsteht.
Neben guten Tipps für den Garten im Frühjahr einerseits und den eigenen Körper andererseits finden Sie in diesem Südhang wieder die Einladung zum Dresdner Geschichtsmarkt, die Informationen zur weiteren Sanierung der Leubnitzer Kirche und die Wiederauferstehungsgeschichte der Kaitzer Wegsäule. Das Wirken der vormals in Dresden dominierenden Firma Carl Oertel Söhne wird weiterhin vorgestellt und soll dann im Sommer in einem eigens zum Jubiläum der traditionsreichen Schlosserei und Schmiede erscheinenden Buch gewürdigt werden.
Einem vielleicht lebensrettenden Rat der Dresdner Feuerwehr bitten wir die nötige Aufmerksamkeit zu schenken und ihn nicht nur zu lesen, sondern gleich in die Tat umzusetzen: Die Installation eines oder mehrerer Rauchmelder. So wünsche ich Ihnen in Haus und Garten ein erfrischendes und belebendes Frühjahr.
Ihr Christoph Hille
die tollen Tage liegen hinter uns und die vorösterliche Bußzeit, vom Handel pünktlich am Aschermittwoch mit der Bereitstellung des kompletten Osterangebots eingeläutet, fordert uns zumindest in der einen oder anderen Weise zum Maßhalten auf. Hoffentlich nicht gar zu maßlos dagegen wird das sich bereits andeutende Hochwasser werden; ist doch in den vergangenen Wochen gerade in Osteuropa eine gewaltige Menge Schnee gefallen, der nun taut. Von schlimmen Unwettern, vielen Überschwemmungen, Blitzschlag und Sturm ist auch in der Fortsetzung des Beitrags von Herrn Böhme zu erfahren: speziell auf der Leubnitzer Flur haben die Naturgewalten im 15./16. Jahrhundert so manche Ernte zunichte gemacht und hatten ein Ausmaß, was den heutigen Ereignissen wohl kaum nachsteht.
Neben guten Tipps für den Garten im Frühjahr einerseits und den eigenen Körper andererseits finden Sie in diesem Südhang wieder die Einladung zum Dresdner Geschichtsmarkt, die Informationen zur weiteren Sanierung der Leubnitzer Kirche und die Wiederauferstehungsgeschichte der Kaitzer Wegsäule. Das Wirken der vormals in Dresden dominierenden Firma Carl Oertel Söhne wird weiterhin vorgestellt und soll dann im Sommer in einem eigens zum Jubiläum der traditionsreichen Schlosserei und Schmiede erscheinenden Buch gewürdigt werden.
Einem vielleicht lebensrettenden Rat der Dresdner Feuerwehr bitten wir die nötige Aufmerksamkeit zu schenken und ihn nicht nur zu lesen, sondern gleich in die Tat umzusetzen: Die Installation eines oder mehrerer Rauchmelder. So wünsche ich Ihnen in Haus und Garten ein erfrischendes und belebendes Frühjahr.
Ihr Christoph Hille
Rückblick
Gewerbeverein Plauen/Mensch Plauen e. V.
Gewerbeverein Plauen/Mensch Plauen e. V.
4
Ausblick
Dresdner Geschichte erleben – 8. Markt für Dresdner Geschichte und Geschichten
Dresdner Geschichte erleben – 8. Markt für Dresdner Geschichte und Geschichten
5
Aktuell
Neuer Glanz fürs Gotteshaus – Denkmalpflegerische Arbeiten in der Leubnitzer Kirche
Neuer Glanz fürs Gotteshaus – Denkmalpflegerische Arbeiten in der Leubnitzer Kirche
6–8
Aktuell
Der Stadtfeuerwehrverband Dresden e. V. informiert: Rauchmelder können Leben retten
Der Stadtfeuerwehrverband Dresden e. V. informiert: Rauchmelder können Leben retten
9
Geschichte
Blitz und Donner, Wasser und Wind in und um Leubnitz-Neuostra (Teil 2)
Blitz und Donner, Wasser und Wind in und um Leubnitz-Neuostra (Teil 2)
10–11
Aus der Arbeit des Geschichtsvereins Kaitz e. V.
Die historische Kaitzer Wegsäule – Restaurierung und Wiederaufstellung durch den Geschichtsverein Kaitz e. V.
Die historische Kaitzer Wegsäule – Restaurierung und Wiederaufstellung durch den Geschichtsverein Kaitz e. V.
12–13
Handwerks- und Industrieunternehmen im Dresdner Süden
Sie gaben Eisen eine Seele – Die Firma Carl Oertel Söhne (Teil 2)
Sie gaben Eisen eine Seele – Die Firma Carl Oertel Söhne (Teil 2)
14–17
Freizeit
Gesucht werden Kleine, die mit Tanzen groß werden wollen
Gesucht werden Kleine, die mit Tanzen groß werden wollen
18
Naturheilkunde
Entgiftung im Frühjahr
Entgiftung im Frühjahr
19
Ratgeber Garten
Boden und Rasen im Frühjahr
Boden und Rasen im Frühjahr
20–21
Unterhaltung
Kreuzworträtsel
Kreuzworträtsel
22
Ratgeber Mietrecht
Heizkostenabrechnung
Heizkostenabrechnung
23
Termine, Termine, Termine …
Termine
Termine
24–26
Die letzte Seite
Dresdner Seniorenakademie
Dresdner Seniorenakademie
27
Druckerei & Verlag Fabian Hille
Boderitzer Straße 21e
01217 Dresden
Telefon: (03 51) 4 71 29 12
Telefax: (03 51) 4 71 29 48
E-Mail: hille@hille1880.de