Südhang Archiv
IV-2012
Vorwort
Liebe Leserinnen, liebe Leser
Liebe Leserinnen, liebe Leser
3
Liebe Leserinnen, liebe Leser!
Es ist die Zeit der Sommerfeste und der Ferien, des Urlaubs und der kurzen Nächte. Die Fußball-Euphorie ist abgeklungen, mit Spanien und Italien haben die Südländer den effektivsten und wohl auch schönsten Fußball geboten. Beide Länder tragen allerdings auch zu einer schwierigen Situation in Europa bei. Die so genannten Rettungsschirme, wie sie am vergangenen Wochenende mit den Beschlüssen zu ESM und Fiskalpakt im Bundestag und Bundesrat durchgepeitscht wurden, sollten uns als Bürger, die in der Mehrzahl mit den beiden genannten Begriffen nicht viel anfangen können, zumindest hellhörig machen.
Erlauben Sie mir einen aus meiner Sicht notwendigen Einschub: Der ü ist mit Sicherheit keine politische Zeitschrift, dennoch habe ich an Sie, liebe Leser, die herzliche Bitte: Machen Sie sich kundig und bilden Sie sich eine Meinung zu dem, was da auf europäischer Ebene passieren soll und was uns alle direkt betrifft. Wenn die Grundlage unseres Gemeinwesens, die durch das Grundgesetz bestimmt ist, durch fragwürdige Parlamentsbeschlüsse aufgeweicht wird, ohne dass die Bürgerinnen und Bürger dazu ihre Meinung äußern können, dann ist mindestens Vorsicht geboten.
Diese Vorsicht ist es auch, die bei den vielen Freiwilligen Feuerwehren dazu führt, dass ehrenamtliches Engagement bereits den Kindern und Jugendlichen abgefordert wird, weil sie einen notwendigen Dienst im Interesse aller tun und wir sind froh, dass es trotz einer schwieriger werdenden demografischen Situation immer noch Viele gibt, die sich dieser Aufgabe widmen.
Im nächsten Jahr werden wir die Feiern zur Erinnerung an die Befreiungskriege 1813 ganz hautnah miterleben können. Geschichtlich gesehen sind uns die 200 Jahre zurückliegenden Ereignisse ja gar nicht so fern. Der Geschichtsverein Kaitz hat dankenswerterweise auch zu diesem Anlass Vorschläge unterbreitet und bringt sich bei der Gestaltung und Umsetzung eines Mahnmals auf der Tränenwiese aktiv ein. Gleiches wünscht er sich auch von der Bevölkerung, da dieses Projekt finanziell erst noch abgesichert werden muss. Lesen sie bitte dazu den Beitrag auf den Seiten 14 und 15.
Auch wenn in dieser Ausgabe die Musik ein deutliches Übergewicht hat, nehmen Sie das als einen Hinweis darauf, gerade in den Sommermonaten mal wieder ein Freiluftkonzert oder aber die Filmnächte am Elbufer zu besuchen.
In diesem Sinne eine gute Zeit,
Ihr Christoph Hille
Es ist die Zeit der Sommerfeste und der Ferien, des Urlaubs und der kurzen Nächte. Die Fußball-Euphorie ist abgeklungen, mit Spanien und Italien haben die Südländer den effektivsten und wohl auch schönsten Fußball geboten. Beide Länder tragen allerdings auch zu einer schwierigen Situation in Europa bei. Die so genannten Rettungsschirme, wie sie am vergangenen Wochenende mit den Beschlüssen zu ESM und Fiskalpakt im Bundestag und Bundesrat durchgepeitscht wurden, sollten uns als Bürger, die in der Mehrzahl mit den beiden genannten Begriffen nicht viel anfangen können, zumindest hellhörig machen.
Erlauben Sie mir einen aus meiner Sicht notwendigen Einschub: Der ü ist mit Sicherheit keine politische Zeitschrift, dennoch habe ich an Sie, liebe Leser, die herzliche Bitte: Machen Sie sich kundig und bilden Sie sich eine Meinung zu dem, was da auf europäischer Ebene passieren soll und was uns alle direkt betrifft. Wenn die Grundlage unseres Gemeinwesens, die durch das Grundgesetz bestimmt ist, durch fragwürdige Parlamentsbeschlüsse aufgeweicht wird, ohne dass die Bürgerinnen und Bürger dazu ihre Meinung äußern können, dann ist mindestens Vorsicht geboten.
Diese Vorsicht ist es auch, die bei den vielen Freiwilligen Feuerwehren dazu führt, dass ehrenamtliches Engagement bereits den Kindern und Jugendlichen abgefordert wird, weil sie einen notwendigen Dienst im Interesse aller tun und wir sind froh, dass es trotz einer schwieriger werdenden demografischen Situation immer noch Viele gibt, die sich dieser Aufgabe widmen.
Im nächsten Jahr werden wir die Feiern zur Erinnerung an die Befreiungskriege 1813 ganz hautnah miterleben können. Geschichtlich gesehen sind uns die 200 Jahre zurückliegenden Ereignisse ja gar nicht so fern. Der Geschichtsverein Kaitz hat dankenswerterweise auch zu diesem Anlass Vorschläge unterbreitet und bringt sich bei der Gestaltung und Umsetzung eines Mahnmals auf der Tränenwiese aktiv ein. Gleiches wünscht er sich auch von der Bevölkerung, da dieses Projekt finanziell erst noch abgesichert werden muss. Lesen sie bitte dazu den Beitrag auf den Seiten 14 und 15.
Auch wenn in dieser Ausgabe die Musik ein deutliches Übergewicht hat, nehmen Sie das als einen Hinweis darauf, gerade in den Sommermonaten mal wieder ein Freiluftkonzert oder aber die Filmnächte am Elbufer zu besuchen.
In diesem Sinne eine gute Zeit,
Ihr Christoph Hille
Rückblick
Howgh – ich habe gesprochen (vom Kinderhaus Leubnitz)
Howgh – ich habe gesprochen (vom Kinderhaus Leubnitz)
4
Aktuell
Öffentliche Auslobung: BAU.PREIS Plauen 2012
Öffentliche Auslobung: BAU.PREIS Plauen 2012
5
Aktuell
Vorplanung der Straßenbahnverbindung Tiergartenstraße–Oskarstraße
Vorplanung der Straßenbahnverbindung Tiergartenstraße–Oskarstraße
6–7
Aktuell
Vorhabenbezogener Bebauungsplan Dresden-Räcknitz
Vorhabenbezogener Bebauungsplan Dresden-Räcknitz
7
Ausblick
Zwei Jubiläen in der Südvorstadt – Die Zionsgemeinde wird 100 Jahre und ist doch 30 Jahre jung
Zwei Jubiläen in der Südvorstadt – Die Zionsgemeinde wird 100 Jahre und ist doch 30 Jahre jung
8
Ausblick
50 Jahre Stadtteilfeuerwehr Dresden-Kaitz
50 Jahre Stadtteilfeuerwehr Dresden-Kaitz
9
Musik
Die Spielfreude ist das Wichtigste – ensemble interregio 2012
Die Spielfreude ist das Wichtigste – ensemble interregio 2012
10
Musik
Meisterwerke – Meisterinterpreten: Brückenschlag zwischen Dresden und Prag
Meisterwerke – Meisterinterpreten: Brückenschlag zwischen Dresden und Prag
11
Geschichte
Die Geschichte der Leubnitzer Schule (Teil 1)
Die Geschichte der Leubnitzer Schule (Teil 1)
12–13
Aus der Arbeit des Geschichtsvereins Kaitz e. V.
Errichtung eines Denkmalensembles zum 200. Jahrestag der Befreiungskriege gegen Napoleon in Dresden-Kaitz
Errichtung eines Denkmalensembles zum 200. Jahrestag der Befreiungskriege gegen Napoleon in Dresden-Kaitz
14–15
Straßennamen am Südhang
Der Hans-Otto-Weg
Der Hans-Otto-Weg
16–17
Wandertipp
Ab ins Grüne mit dem öffentlichen Nahverkehr
Ab ins Grüne mit dem öffentlichen Nahverkehr
18
Ratgeber Garten
Gartenarbeiten im Juli und August
Gartenarbeiten im Juli und August
20
Unterhaltung
Kreuzworträtsel
Kreuzworträtsel
22
Ratgeber Mietrecht
Blumenkästen und Blumentöpfe
Blumenkästen und Blumentöpfe
23
Termine, Termine, Termine …
Termine, Termine, Termine …
Termine, Termine, Termine …
24–26
Die letzte Seite
Zeitspender gesucht – Ehrenamtliche Mitarbeiter im Deutschen Hygiene-Museum
Zeitspender gesucht – Ehrenamtliche Mitarbeiter im Deutschen Hygiene-Museum
27
Druckerei & Verlag Fabian Hille
Boderitzer Straße 21e
01217 Dresden
Telefon: (03 51) 4 71 29 12
Telefax: (03 51) 4 71 29 48
E-Mail: hille@hille1880.de