Südhang Archiv
V-2012
Vorwort
Liebe Leserinnen, liebe Leser
Liebe Leserinnen, liebe Leser
3
Liebe Leserinnen, liebe Leser!
Ein heißer Sommer liegt hinter uns. Die Schulanfänger haben trotz vieler Unkenrufe mit dem Unterricht begonnen und im Stadtrat bereitet man sich auf schwierige Haushaltsverhandlungen vor. Dazu gibt es eine Premiere: Ab 27. September können erstmals auch die Bürger der Stadt in einem so genannten Bürgerhaushalt mit zur Entscheidungsfindung beitragen, wenn es gilt, für die beiden nächsten Jahre die Prioritäten beim Geldausgeben zu setzen. Im Internet soll es dazu einen „Haushaltsrechner“ geben, der die Einnahme- und Ausgabesituation der Landeshauptstadt transparent veranschaulichen soll.
Eine weitere Premiere wird am 2. und 3. Oktober 2012 am Südhang stattfinden: „Tam Tam“ – Die erste Kneipen- und Kulturnacht in Dresden-Leubnitz. Zehn Gastronomieeinrichtungen beteiligen sich an dieser Veranstaltung und es werden die musikalischen Bedürfnisse von Swing über Jazz, Rock’n Roll, Blues und Schlager bedient. Live Musik mit Juke Point Charly wird neben dem Thomas Stelzer Trio ebenso zu hören sein wie Discomusik mit DJ Tommy und Steffen Alexander. Der Verkauf der Tickets hat am 1. September begonnen (9 Euro im Vorverkauf, 12 Euro an der Abendkasse). Alle Käufer eines Tickets nehmen an der Verlosung einer Tombola teil, die am 3. Oktober im Anschluss an das Kellnerrennen (17 Uhr, Start und Ziel am Gong, Wilhelm-Franke-Straße 8) stattfinden wird. Nähere Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem Übersichtsplan mit Programm auf den Innenseiten dieses Heftes. In der vergangenen ü-Ausgabe stellte der Geschichtsverein Dresden-Kaitz sein geplantes Denkmal- ensemble anlässlich des 200. Jahrestages der Befreiungskriege gegen Napoleon vor und warb um Spenden für die Ausführung. Uns erreichte dazu in den vergangenen Wochen unter anderem ein Leserbrief, den wir zum Anlass nehmen, uns im ü näher mit den damaligen Ereignissen zu befassen und uns intensiver mit der Frage des Erinnerns und Gedenkens zu beschäftigen. Wir rufen Sie, liebe Leserinnen und Leser auf, sich rege an dieser Diskussion zu beteiligen.
Ihr Christoph Hille
Ein heißer Sommer liegt hinter uns. Die Schulanfänger haben trotz vieler Unkenrufe mit dem Unterricht begonnen und im Stadtrat bereitet man sich auf schwierige Haushaltsverhandlungen vor. Dazu gibt es eine Premiere: Ab 27. September können erstmals auch die Bürger der Stadt in einem so genannten Bürgerhaushalt mit zur Entscheidungsfindung beitragen, wenn es gilt, für die beiden nächsten Jahre die Prioritäten beim Geldausgeben zu setzen. Im Internet soll es dazu einen „Haushaltsrechner“ geben, der die Einnahme- und Ausgabesituation der Landeshauptstadt transparent veranschaulichen soll.
Eine weitere Premiere wird am 2. und 3. Oktober 2012 am Südhang stattfinden: „Tam Tam“ – Die erste Kneipen- und Kulturnacht in Dresden-Leubnitz. Zehn Gastronomieeinrichtungen beteiligen sich an dieser Veranstaltung und es werden die musikalischen Bedürfnisse von Swing über Jazz, Rock’n Roll, Blues und Schlager bedient. Live Musik mit Juke Point Charly wird neben dem Thomas Stelzer Trio ebenso zu hören sein wie Discomusik mit DJ Tommy und Steffen Alexander. Der Verkauf der Tickets hat am 1. September begonnen (9 Euro im Vorverkauf, 12 Euro an der Abendkasse). Alle Käufer eines Tickets nehmen an der Verlosung einer Tombola teil, die am 3. Oktober im Anschluss an das Kellnerrennen (17 Uhr, Start und Ziel am Gong, Wilhelm-Franke-Straße 8) stattfinden wird. Nähere Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem Übersichtsplan mit Programm auf den Innenseiten dieses Heftes. In der vergangenen ü-Ausgabe stellte der Geschichtsverein Dresden-Kaitz sein geplantes Denkmal- ensemble anlässlich des 200. Jahrestages der Befreiungskriege gegen Napoleon vor und warb um Spenden für die Ausführung. Uns erreichte dazu in den vergangenen Wochen unter anderem ein Leserbrief, den wir zum Anlass nehmen, uns im ü näher mit den damaligen Ereignissen zu befassen und uns intensiver mit der Frage des Erinnerns und Gedenkens zu beschäftigen. Wir rufen Sie, liebe Leserinnen und Leser auf, sich rege an dieser Diskussion zu beteiligen.
Ihr Christoph Hille
Aktuell
Ein neues Semester beginnt – Dresdner Seniorenakademie Wissenschaft und Kunst
Ein neues Semester beginnt – Dresdner Seniorenakademie Wissenschaft und Kunst
4
Aktuell
50-Jahr-Feier Feuerwehr Dresden-Kaitz
50-Jahr-Feier Feuerwehr Dresden-Kaitz
5
Aktuell
Fünftes Bahnhofsfest in Dresden-Gittersee
Fünftes Bahnhofsfest in Dresden-Gittersee
6
Leserbrief
200. Jahrestag der Befreiungskriege gegen Napoleon – Eine Debatte
200. Jahrestag der Befreiungskriege gegen Napoleon – Eine Debatte
7
Jubiläum
Die alte Zionskirche
Die alte Zionskirche
8–9
Geschichte
Die Geschichte der Leubnitzer Schule (Teil 2)
Die Geschichte der Leubnitzer Schule (Teil 2)
10–11
Freizeit
Starke Auftritte mit August, dem Starken
Starke Auftritte mit August, dem Starken
12–13
Musik
Ein gold-glänzender Faschingsbeginn mit dem Philharmonic Brass Dresden
Ein gold-glänzender Faschingsbeginn mit dem Philharmonic Brass Dresden
14
Naturheilkunde
Zeit zur Be-Sinn-ung tut Not
Zeit zur Be-Sinn-ung tut Not
15
Ratgeber Garten
Ex dem Unkraut
Ex dem Unkraut
16–17
Unterhaltung
Kreuzworträtsel
Kreuzworträtsel
19
Termine, Termine, Termine …
Termine, Termine, Termine …
Termine, Termine, Termine …
20–22
Die letzte Seite
Neunter Geschichtsmarkt
Neunter Geschichtsmarkt
23
Druckerei & Verlag Fabian Hille
Boderitzer Straße 21e
01217 Dresden
Telefon: (03 51) 4 71 29 12
Telefax: (03 51) 4 71 29 48
E-Mail: hille@hille1880.de