Südhang Archiv
I-2013
Vorwort
Liebe Leserinnen, liebe Leser
Liebe Leserinnen, liebe Leser
3
Liebe Leserinnen, liebe Leser!
Der Regen fällt derzeit reichlich auf die vom Frost aufgebrochenen Straßen und Wege der Stadt. Wäre das Wasser verwertbar und würde nicht nur der Kanalisation zugeleitet, hätte unsere Stadt keine so großen finanziellen Probleme, wie sie sich beim künftigen Doppelhaushalt zeigen. Wir leben über unsere Verhältnisse und setzen leider auch die falschen Prioritäten. Gerade in einer wachsenden Stadt kommt einer funktionierenden Infrastruktur eine hohe Bedeutung zu. So ist nicht ganz nachvollziehbar, warum kaum finanzielle Mittel für die Sanierung von Straßen und Gehwegen (Gostritzer Straße) und auch kein Geld für die Sanierung des Maltengrabens in Luga vorhanden ist, in der Planung und Umsetzung neuer Schulen wie bei der San ierung bestehender Einrichtungen jedoch keinerlei Maß mehr zu erkennen ist und beharrlich die einmal eingeschlagenen Wege fortgesetzt werden.
Was gerade unser Straßen- und Wegenetz hier im Dresdner Süden angeht – lassen Sie es uns wissen, wo aus Ihrer Sicht unhaltbare Zustände da sind. Wir werden das dokumentieren und uns dafür einsetzen, dass das auch öffentlich gemacht werden kann.
Auch wenn der Südhang keine politische Zeitschrift ist, werde ich als Herausgeber diese Thematik nicht ganz ausklammern, denn gerade in der Betrachtung geschichtlicher Ereignisse wie der Schlacht um Dresden vor 200 Jahren wird deutlich, wie eine Region unter politischen Verhältnissen Schaden nehmen kann. Mutige Bürger braucht unser Land, keine Wutbürger.
Die Diskussion um das Gedenken an die Augusttage von 1813 geht weiter und ich bitte Sie, teilen Sie uns Ihre Meinung mit, wir werden sie gerne veröffentlichen.
Die Schilderung der damaligen Ereignisse lesen Sie in diesem und in den nächsten Heften, daneben stellen wir den Vogel des Jahres vor und machen Sie mit der Geschichte zweier Wohnanlagen in Leubnitz-Neuostra vertraut.
Ihr Christoph Hille
Der Regen fällt derzeit reichlich auf die vom Frost aufgebrochenen Straßen und Wege der Stadt. Wäre das Wasser verwertbar und würde nicht nur der Kanalisation zugeleitet, hätte unsere Stadt keine so großen finanziellen Probleme, wie sie sich beim künftigen Doppelhaushalt zeigen. Wir leben über unsere Verhältnisse und setzen leider auch die falschen Prioritäten. Gerade in einer wachsenden Stadt kommt einer funktionierenden Infrastruktur eine hohe Bedeutung zu. So ist nicht ganz nachvollziehbar, warum kaum finanzielle Mittel für die Sanierung von Straßen und Gehwegen (Gostritzer Straße) und auch kein Geld für die Sanierung des Maltengrabens in Luga vorhanden ist, in der Planung und Umsetzung neuer Schulen wie bei der San ierung bestehender Einrichtungen jedoch keinerlei Maß mehr zu erkennen ist und beharrlich die einmal eingeschlagenen Wege fortgesetzt werden.
Was gerade unser Straßen- und Wegenetz hier im Dresdner Süden angeht – lassen Sie es uns wissen, wo aus Ihrer Sicht unhaltbare Zustände da sind. Wir werden das dokumentieren und uns dafür einsetzen, dass das auch öffentlich gemacht werden kann.
Auch wenn der Südhang keine politische Zeitschrift ist, werde ich als Herausgeber diese Thematik nicht ganz ausklammern, denn gerade in der Betrachtung geschichtlicher Ereignisse wie der Schlacht um Dresden vor 200 Jahren wird deutlich, wie eine Region unter politischen Verhältnissen Schaden nehmen kann. Mutige Bürger braucht unser Land, keine Wutbürger.
Die Diskussion um das Gedenken an die Augusttage von 1813 geht weiter und ich bitte Sie, teilen Sie uns Ihre Meinung mit, wir werden sie gerne veröffentlichen.
Die Schilderung der damaligen Ereignisse lesen Sie in diesem und in den nächsten Heften, daneben stellen wir den Vogel des Jahres vor und machen Sie mit der Geschichte zweier Wohnanlagen in Leubnitz-Neuostra vertraut.
Ihr Christoph Hille
Aktuell
Das neue Jahresprogramm von Igeltour ist da
Das neue Jahresprogramm von Igeltour ist da
4
Aktuell
Kochen wie die Profis – Kochschule „Kochloft“ eröffnete Filiale in Dresden-Plauen
Kochen wie die Profis – Kochschule „Kochloft“ eröffnete Filiale in Dresden-Plauen
5
Bildung
Grünes Klassenzimmer Mockritz
Grünes Klassenzimmer Mockritz
6–7
Natur
Vogel des Jahres 2013 – Die Bekassine
Vogel des Jahres 2013 – Die Bekassine
8
Geschichte
Sühnekreuz, Mordkreuz, Gebetskreuz – Das Steinkreuz an der Lukaskirche
Sühnekreuz, Mordkreuz, Gebetskreuz – Das Steinkreuz an der Lukaskirche
9
Geschichte
Die Zionsbaracke
Die Zionsbaracke
10–11
Geschichte
Geschichte zweier Wohnanlagen in Leubnitz-Neuostra (Teil 1)
Geschichte zweier Wohnanlagen in Leubnitz-Neuostra (Teil 1)
12–13
Geschichte
Kaitz in der Dresdner Schlacht von 1813 (Teil 1)
Kaitz in der Dresdner Schlacht von 1813 (Teil 1)
14–15
Musik
Rückblick auf die Konzerte der Spielzeit 2011/2012 von Meisterwerke – Meisterinterpreten
Rückblick auf die Konzerte der Spielzeit 2011/2012 von Meisterwerke – Meisterinterpreten
16–17
Leserbrief
Gedanken zu einem Denkmal – Zum 200. Jahrestag der Schlacht um Dresden
Gedanken zu einem Denkmal – Zum 200. Jahrestag der Schlacht um Dresden
18
Naturheilkunde
Männer und Frauen passen (doch) zusammen
Männer und Frauen passen (doch) zusammen
19
Ratgeber Garten
Samen im Garten – Tipps aus dem KGV „Mockritz“ e. V.
Samen im Garten – Tipps aus dem KGV „Mockritz“ e. V.
20–21
Unterhaltung
Kreuzworträtsel
Kreuzworträtsel
22
Ratgeber Mietrecht
Informationen vom Mieterverein Dresden und Umgebung e. V. – Falsche Wohnungsgröße
Informationen vom Mieterverein Dresden und Umgebung e. V. – Falsche Wohnungsgröße
23
Termine, Termine, Termine …
Termine
Termine
24–26
Die letzte Seite
Startschuss für den neunten Dresdner Geschichtsmarkt
Startschuss für den neunten Dresdner Geschichtsmarkt
27
Druckerei & Verlag Fabian Hille
Boderitzer Straße 21e
01217 Dresden
Telefon: (03 51) 4 71 29 12
Telefax: (03 51) 4 71 29 48
E-Mail: hille@hille1880.de