Südhang Archiv
II-2013
Vorwort
Liebe Leserinnen, liebe Leser
Liebe Leserinnen, liebe Leser
3
Liebe Leserinnen, liebe Leser!
Der 25. Februar liegt hinter uns – ein Tag, der uns in aller Deutlichkeit klar gemacht hat, wie sehr wir in Fragen der Mobilität abhängig geworden sind. Der Streik der Angestellten der DVB in Dresden sorgte für leere Haltestellen bei Straßenbahnen und Bussen und führte angesichts der Witterungsverhältnisse auch dazu, dass ein Fahrrad keine wirkliche Alternative darstellte. Wer also keine Möglichkeit des Umsteigens auf einen PKW oder das Taxi hatte, dem blieb nur der Fußweg. In dieser Ausgabe des „Südhang“ informieren wir Sie wieder in gewohnter Weise über bevorstehende Jubiläen, Feste und andere interessante Veranstaltungen. Daneben finden Sie die Beiträge zur Geschichte, insbesondere die Fortsetzung zur Schlacht um Dresden 1813; aber auch die Schilderungen des Leubnitzer Ortschronisten Wolfram Böhme zu den früher üblichen Schulfesten. In der Reihe Industriegeschichte im Dresdner Süden stellt Herr Balzk die Industrieanlage des ehemaligen Schokopack an der Breitscheidstraße vor. Speziell das zwölfstöckige Bürohochhaus wurde 2008 unter Denkmalschutz gestellt. Derzeit erregt die Situation um die seit den 1990er Jahren an diesem Standort produzierende Firma Thee-garten PacTec die Gemüter in der Landeshauptstadt und in unserer Nachbargemeinde Bannewitz. Beide Kommunen sind an den Gewerbesteuereinnahmen dieser Firma, die dankenswerterweise damals ihren Firmensitz nach Dresden verlegt hat, interessiert. Wem dabei welche Mittel recht sind und ob das alles noch demokratisch legitimiert ist, darüber werden wir ausführlich im nächsten „Südhang“ berichten. Vor 110 Jahren wurde in Dresden die Lukaskirche geweiht und Sie erfahren einiges Wissenswertes um die Entwicklung dieses Gebäudes. Wie baute man in der Zeit vor dem Zweiten Weltkrieg und welche Hindernisse waren bereits damals zu überwinden? Ein kleiner Beitrag zur Geschichte zweier Wohnanlagen in Leubnitz bringt Licht ins Dunkel. Dann sei noch auf die Feuerwehrparade zum Vierten Internationalen Florianstag verwiesen, die hoffentlich bei Sonnenschein genossen werden kann. Einstweilen freuen wir uns gemeinsam mit Ihnen auf den kommenden Frühling, der nach diesem Winter bereits sehnsüchtig erwartet wird.
Ihr Christoph Hille
Der 25. Februar liegt hinter uns – ein Tag, der uns in aller Deutlichkeit klar gemacht hat, wie sehr wir in Fragen der Mobilität abhängig geworden sind. Der Streik der Angestellten der DVB in Dresden sorgte für leere Haltestellen bei Straßenbahnen und Bussen und führte angesichts der Witterungsverhältnisse auch dazu, dass ein Fahrrad keine wirkliche Alternative darstellte. Wer also keine Möglichkeit des Umsteigens auf einen PKW oder das Taxi hatte, dem blieb nur der Fußweg. In dieser Ausgabe des „Südhang“ informieren wir Sie wieder in gewohnter Weise über bevorstehende Jubiläen, Feste und andere interessante Veranstaltungen. Daneben finden Sie die Beiträge zur Geschichte, insbesondere die Fortsetzung zur Schlacht um Dresden 1813; aber auch die Schilderungen des Leubnitzer Ortschronisten Wolfram Böhme zu den früher üblichen Schulfesten. In der Reihe Industriegeschichte im Dresdner Süden stellt Herr Balzk die Industrieanlage des ehemaligen Schokopack an der Breitscheidstraße vor. Speziell das zwölfstöckige Bürohochhaus wurde 2008 unter Denkmalschutz gestellt. Derzeit erregt die Situation um die seit den 1990er Jahren an diesem Standort produzierende Firma Thee-garten PacTec die Gemüter in der Landeshauptstadt und in unserer Nachbargemeinde Bannewitz. Beide Kommunen sind an den Gewerbesteuereinnahmen dieser Firma, die dankenswerterweise damals ihren Firmensitz nach Dresden verlegt hat, interessiert. Wem dabei welche Mittel recht sind und ob das alles noch demokratisch legitimiert ist, darüber werden wir ausführlich im nächsten „Südhang“ berichten. Vor 110 Jahren wurde in Dresden die Lukaskirche geweiht und Sie erfahren einiges Wissenswertes um die Entwicklung dieses Gebäudes. Wie baute man in der Zeit vor dem Zweiten Weltkrieg und welche Hindernisse waren bereits damals zu überwinden? Ein kleiner Beitrag zur Geschichte zweier Wohnanlagen in Leubnitz bringt Licht ins Dunkel. Dann sei noch auf die Feuerwehrparade zum Vierten Internationalen Florianstag verwiesen, die hoffentlich bei Sonnenschein genossen werden kann. Einstweilen freuen wir uns gemeinsam mit Ihnen auf den kommenden Frühling, der nach diesem Winter bereits sehnsüchtig erwartet wird.
Ihr Christoph Hille
Aktuell
Die Weihe der Lukaskirche vor 110 Jahren
Die Weihe der Lukaskirche vor 110 Jahren
4
Aktuell
Dresdner Seniorenakademie Wissenschaft und Kunst – Start ins Sommersemester 2013
Dresdner Seniorenakademie Wissenschaft und Kunst – Start ins Sommersemester 2013
5
Aktuell
Saisonstart bei der Windbergbahn
Saisonstart bei der Windbergbahn
6–7
Aktuell
Tanzhaus wieder in Dresden-Süd
Tanzhaus wieder in Dresden-Süd
7
Vorschau
Vierter Internationaler Florianstag am 4. Mai 2013
Vierter Internationaler Florianstag am 4. Mai 2013
8
Vorschau
Bannewitzer Sommerfest der Künste am 16. Juni 2013
Bannewitzer Sommerfest der Künste am 16. Juni 2013
9
Geschichte
Geschichte zweier Wohnanlagen in Leubnitz-Neuostra (Teil 2)
Geschichte zweier Wohnanlagen in Leubnitz-Neuostra (Teil 2)
10–11
Geschichte
Kaitz in der Dresdner Schlacht von 1813 (Teil 2)
Kaitz in der Dresdner Schlacht von 1813 (Teil 2)
12–13
Schulgeschichte
Schulfeste in Leubnitz und Leubnitz-Neuostra (Teil 1)
Schulfeste in Leubnitz und Leubnitz-Neuostra (Teil 1)
14–15
Industriegeschichte
Schokopack-Hochhaus – Denkmalgeschütztes Gebäude der „Ostmoderne“
Schokopack-Hochhaus – Denkmalgeschütztes Gebäude der „Ostmoderne“
16–17
Ausflugstipp
Ein Ausflug nach Reinhardtsgrimma ins Deutsche Pilzkundekabinett
Ein Ausflug nach Reinhardtsgrimma ins Deutsche Pilzkundekabinett
18
Naturheilkunde
Hoppla, Frühjahr! Gesund durch die Fastenzeit
Hoppla, Frühjahr! Gesund durch die Fastenzeit
19
Ratgeber Garten
Pflanzenschutz im Garten
Pflanzenschutz im Garten
20–21
Unterhaltung
Kreuzworträtsel
Kreuzworträtsel
22
Ratgeber Mietrecht
Mietkaution
Mietkaution
23
Termine, Termine, Termine …
Termine, Termine, Termine …
Termine, Termine, Termine …
24–26
Die letzte Seite
Von Alaunpark bis Zwingergarten – Ein Park- und Gartenführer für Dresden
Von Alaunpark bis Zwingergarten – Ein Park- und Gartenführer für Dresden
27
Druckerei & Verlag Fabian Hille
Boderitzer Straße 21e
01217 Dresden
Telefon: (03 51) 4 71 29 12
Telefax: (03 51) 4 71 29 48
E-Mail: hille@hille1880.de