Südhang Archiv
VI-2013
Vorwort
Liebe Leserinnen, liebe Leser
Liebe Leserinnen, liebe Leser
3
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
Wunderschöne Herbsttage liegen hinter uns, die Zugvögel haben uns verlassen und die Zeitumstellung erinnerte uns daran, dass der Winter demnächst tatsächlich Einzug halten wird. In den Gärten ist alles winterfest gemacht worden, die Winterreifen sind aufgezogen (hoffentlich) und der städtische Winterdienst steht in den Startlöchern. Lassen wir uns, wie jedes Jahr, überraschen …
Der „Südhang“ platzt momentan aus allen Nähten, weshalb wir einige Beiträge, darunter auch zwei Fortsetzungen, in die Januar-Ausgabe verlegt haben.
Wichtig ist uns aber die Beschäftigung mit der Erinnerungskultur in unserer Stadt und so finden Sie, wie schon angekündigt, die Rede zur Enthüllung des Mahnmals an die Schlacht bei Dresden vor 200 Jahren in diesem Heft. Das Kulturamt der Stadt Dresden führt am 23. November 2013, 9:30 bis 15:00 Uhr im Stadtmuseum Dresden eine erinnerungskulturelle Konferenz durch. Näheres unter www.dresden.de/Erinnerungskultur.
Der Beitrag von Volker Kunert über die Kriegsgräber auf dem Friedhof in Leubnitz wird kurz ergänzt um einen Hinweis auf eine Buchveröffentlichung unseres Verlages, die gemeinsam mit der Landeszentrale für politische Bildung möglich wurde (Seite 13).
Erinnern wollen wir in diesem Heft auch an dereinst wichtige Firmen unserer Region, heute den VEB Kelterei Lockwitzgrund, ehemals Kelterei Donath. Seit 1994 ruht sämtliche Produktion und lediglich die öffentliche Nutzung der Salzstollen durch die „Unterirdischen Welten“ hält die Erinnerung an den einstigen „Safterzeuger“ noch wach. An dieser Stelle soll auch die gute Nachricht für Dresden und die Bannewitzer Bürger stehen: Die Firma Theegarten PacTec wird ihre Erweiterungspläne am Standort in Dresden umsetzen; Herr Fröse hat die Pokerpartie leider verloren …
Mit der Einladung ins Schloss Nöthnitz zum diesjährigen Weihnachtsmarkt möchte ich Ihnen für Ihre Treue zum „Südhang“ danken und Ihnen bereits an dieser Stelle im Namen aller Mitarbeiter ein gesegnetes Jahr 2014 wünschen,
Ihr Christoph Hille
Wunderschöne Herbsttage liegen hinter uns, die Zugvögel haben uns verlassen und die Zeitumstellung erinnerte uns daran, dass der Winter demnächst tatsächlich Einzug halten wird. In den Gärten ist alles winterfest gemacht worden, die Winterreifen sind aufgezogen (hoffentlich) und der städtische Winterdienst steht in den Startlöchern. Lassen wir uns, wie jedes Jahr, überraschen …
Der „Südhang“ platzt momentan aus allen Nähten, weshalb wir einige Beiträge, darunter auch zwei Fortsetzungen, in die Januar-Ausgabe verlegt haben.
Wichtig ist uns aber die Beschäftigung mit der Erinnerungskultur in unserer Stadt und so finden Sie, wie schon angekündigt, die Rede zur Enthüllung des Mahnmals an die Schlacht bei Dresden vor 200 Jahren in diesem Heft. Das Kulturamt der Stadt Dresden führt am 23. November 2013, 9:30 bis 15:00 Uhr im Stadtmuseum Dresden eine erinnerungskulturelle Konferenz durch. Näheres unter www.dresden.de/Erinnerungskultur.
Der Beitrag von Volker Kunert über die Kriegsgräber auf dem Friedhof in Leubnitz wird kurz ergänzt um einen Hinweis auf eine Buchveröffentlichung unseres Verlages, die gemeinsam mit der Landeszentrale für politische Bildung möglich wurde (Seite 13).
Erinnern wollen wir in diesem Heft auch an dereinst wichtige Firmen unserer Region, heute den VEB Kelterei Lockwitzgrund, ehemals Kelterei Donath. Seit 1994 ruht sämtliche Produktion und lediglich die öffentliche Nutzung der Salzstollen durch die „Unterirdischen Welten“ hält die Erinnerung an den einstigen „Safterzeuger“ noch wach. An dieser Stelle soll auch die gute Nachricht für Dresden und die Bannewitzer Bürger stehen: Die Firma Theegarten PacTec wird ihre Erweiterungspläne am Standort in Dresden umsetzen; Herr Fröse hat die Pokerpartie leider verloren …
Mit der Einladung ins Schloss Nöthnitz zum diesjährigen Weihnachtsmarkt möchte ich Ihnen für Ihre Treue zum „Südhang“ danken und Ihnen bereits an dieser Stelle im Namen aller Mitarbeiter ein gesegnetes Jahr 2014 wünschen,
Ihr Christoph Hille
Rückblick
Festrede zur Denkmaleinweihung in Dresden-Kaitz
Festrede zur Denkmaleinweihung in Dresden-Kaitz
4–6
Aktuell
Weihnachtsmarkt Schloss Nöthnitz
Weihnachtsmarkt Schloss Nöthnitz
7
Aktuell
Bauernhof für Jung und Alt
Bauernhof für Jung und Alt
8–9
Geschichte
Versöhnung über den Gräbern – Betrachtung zu den Kriegsgräbern auf dem Friedhof Leubnitz-Neuostra
Versöhnung über den Gräbern – Betrachtung zu den Kriegsgräbern auf dem Friedhof Leubnitz-Neuostra
10–12
Literatur
„Willst Du meine Mutter sein?“ – Henriette Kretz über ihre Kindheit im Schatten der Schoah
„Willst Du meine Mutter sein?“ – Henriette Kretz über ihre Kindheit im Schatten der Schoah
13
Geschichte
100 Jahre Eigenheimstraße und Eigenheimberg in Kleinpestitz
100 Jahre Eigenheimstraße und Eigenheimberg in Kleinpestitz
14–17
Geschichte
General Moreau – Held oder Landesverräter? (Teil 2)
General Moreau – Held oder Landesverräter? (Teil 2)
18–19
Industriegeschichte
VEB Kelterei Lockwitzgrund
VEB Kelterei Lockwitzgrund
20–22
Naturheilkunde
Herbst – Laubfärbung, Erkältung, „Herbst“-Depression …
Herbst – Laubfärbung, Erkältung, „Herbst“-Depression …
23
Ratgeber Garten
Die Wühlmaus
Die Wühlmaus
24–25
Unterhaltung
Kreuzworträtsel
Kreuzworträtsel
26
Ratgeber Mietrecht
Informationen vom Mieterverein – Unterlagen aufbewahren
Informationen vom Mieterverein – Unterlagen aufbewahren
27
Termine, Termine, Termine …
Termine, Termine, Termine …
Termine, Termine, Termine …
28–31
Druckerei & Verlag Fabian Hille
Boderitzer Straße 21e
01217 Dresden
Telefon: (03 51) 4 71 29 12
Telefax: (03 51) 4 71 29 48
E-Mail: hille@hille1880.de