Südhang Archiv
IV-2015
Vorwort
3
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
der Sommeranfang liegt einige Tage hinter uns und trotzdem sind wir eher skeptisch, was uns die kommenden beiden Monate wettermäßig bringen werden. Gleiches gilt wohl auch für die politische Großwetterlage, die derzeit von den Themen Griechenland (GREXIT), Ukraine und Russland sowie nach wie vor von der anhaltenden und sich noch verstärkenden Flüchtlings- beziehungsweise Asylproblematik gekennzeichnet ist. Da fällt es schwer, sich mit der nötigen Gelassenheit den Themen vor Ort zu widmen. Hilfreich dabei ist allemal die Vergewisserung der Wirkungskraft bereits vergangener Ereignisse.
Am nächsten Wochenende wird nun in Dresden die Stichwahl um das Amt des Oberbürgermeisters stattfinden und es ist zu hoffen, dass die Wahlbeteiligung bei diesem wichtigen Amt nicht noch weiter zurückgeht. Es ist unserer Stadtgesellschaft zu wünschen, dass sich vernünftige, ideologiefreie Sichtweisen durchsetzen, damit wir uns gemeinsam den Herausforderungen, die mit einer alternden Gesellschaft einhergehen, stellen können.
Dem Thema „Über den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft“ hatte sich am 25. Juni sowohl die Konrad-Adenauer-Stiftung als auch die Schlösserverwaltung des Freistaats Sachsen verschrieben und eingeladen zur ersten „Rede(n) auf Schloss Rochlitz“. Herr Klose von der KAS moderierte und den beiden Protagonisten, Herrn Prof. Patzelt und Herrn Eggert, Staatsminister a. D. gelang es, nach ihren einführenden Impulsreferaten mit der den mittelalterlichen Saal zur Gänze füllenden Zuhörerschaft ins Gespräch zu kommen.Es war für alle Beteiligten ein guter Auftakt zu weiteren Gesprächen und für einige sicherlich auch Anlass, Schloss Rochlitz mit seiner interessanten Geschichte auch außerhalb solcher Veranstaltungen mal einen Besuch abzustatten.
Ob Griechenland nun den Euro behält oder nicht, wer auch immer in Dresden neuer Stadtchef wird – Sie alle teilen mit uns als Herausgeber das Glück, in dieser wunderschönen Stadt leben und arbeiten oder auch nur genießen zu dürfen.
Nutzen Sie den Sommer, wie auch immer er ausfallen wird: mit dem Elbhangfest-Jubiläum und vielen anderen, auch lokalen Veranstaltungen.
Ihr Christoph Hille
der Sommeranfang liegt einige Tage hinter uns und trotzdem sind wir eher skeptisch, was uns die kommenden beiden Monate wettermäßig bringen werden. Gleiches gilt wohl auch für die politische Großwetterlage, die derzeit von den Themen Griechenland (GREXIT), Ukraine und Russland sowie nach wie vor von der anhaltenden und sich noch verstärkenden Flüchtlings- beziehungsweise Asylproblematik gekennzeichnet ist. Da fällt es schwer, sich mit der nötigen Gelassenheit den Themen vor Ort zu widmen. Hilfreich dabei ist allemal die Vergewisserung der Wirkungskraft bereits vergangener Ereignisse.
Am nächsten Wochenende wird nun in Dresden die Stichwahl um das Amt des Oberbürgermeisters stattfinden und es ist zu hoffen, dass die Wahlbeteiligung bei diesem wichtigen Amt nicht noch weiter zurückgeht. Es ist unserer Stadtgesellschaft zu wünschen, dass sich vernünftige, ideologiefreie Sichtweisen durchsetzen, damit wir uns gemeinsam den Herausforderungen, die mit einer alternden Gesellschaft einhergehen, stellen können.
Dem Thema „Über den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft“ hatte sich am 25. Juni sowohl die Konrad-Adenauer-Stiftung als auch die Schlösserverwaltung des Freistaats Sachsen verschrieben und eingeladen zur ersten „Rede(n) auf Schloss Rochlitz“. Herr Klose von der KAS moderierte und den beiden Protagonisten, Herrn Prof. Patzelt und Herrn Eggert, Staatsminister a. D. gelang es, nach ihren einführenden Impulsreferaten mit der den mittelalterlichen Saal zur Gänze füllenden Zuhörerschaft ins Gespräch zu kommen.Es war für alle Beteiligten ein guter Auftakt zu weiteren Gesprächen und für einige sicherlich auch Anlass, Schloss Rochlitz mit seiner interessanten Geschichte auch außerhalb solcher Veranstaltungen mal einen Besuch abzustatten.
Ob Griechenland nun den Euro behält oder nicht, wer auch immer in Dresden neuer Stadtchef wird – Sie alle teilen mit uns als Herausgeber das Glück, in dieser wunderschönen Stadt leben und arbeiten oder auch nur genießen zu dürfen.
Nutzen Sie den Sommer, wie auch immer er ausfallen wird: mit dem Elbhangfest-Jubiläum und vielen anderen, auch lokalen Veranstaltungen.
Ihr Christoph Hille
Rückblick
Kinderhaus Leubnitz e. V. – Was bisher geschah
Kinderhaus Leubnitz e. V. – Was bisher geschah
4–5
Rückblick
Gelungene Buchvorstellung
Gelungene Buchvorstellung
5
Urlaubslektüre
Buchtipp für den Urlaub: Harry Seeger – Ein Leben für die Musik
Buchtipp für den Urlaub: Harry Seeger – Ein Leben für die Musik
6
Urlaubslektüre
Buchtipp für den Urlaub: Moscheen – Pforten zu einer Weltreligion
Buchtipp für den Urlaub: Moscheen – Pforten zu einer Weltreligion
7
Literatur
Wander- und Naturführer „Dresden und Umgebung“
Wander- und Naturführer „Dresden und Umgebung“
8
Geschichte
Sachsens Landesfarben sind weiß und grün – Entstehungsgeschichte der sächsischen Flagge
Sachsens Landesfarben sind weiß und grün – Entstehungsgeschichte der sächsischen Flagge
9
Geschichte
Das Kirchspiel zu Leubnitz am Anfang des 18. Jahrhunderts (Teil 3)
Das Kirchspiel zu Leubnitz am Anfang des 18. Jahrhunderts (Teil 3)
10–12
Geschichte
Meine Kindheit und Jugend in Strehlen
Meine Kindheit und Jugend in Strehlen
13–15
Ausflugstipp
Wandertipp: Oberau – Ziegenbusch – Gellertberg
Wandertipp: Oberau – Ziegenbusch – Gellertberg
16–17
Leserbrief
Wiedersehen macht Freude – Der „Südhang“ als Vermittler
Wiedersehen macht Freude – Der „Südhang“ als Vermittler
18
Naturheilkunde
Naturheilkunde: Gesund durch den Sommer
Naturheilkunde: Gesund durch den Sommer
19
Ratgeber Garten
Gartenarbeiten im Juli und August
Gartenarbeiten im Juli und August
20–21
Unterhaltung
Kreuzworträtsel
Kreuzworträtsel
22
Ratgeber Mietrecht
Informationen vom Mieterverein – Besenrein
Informationen vom Mieterverein – Besenrein
23
Termine, Termine, Termine …
Termine, Termine, Termine …
Termine, Termine, Termine …
24–26
Die letzte Seite
Pilgern auf dem sächsischen Jakbosweg
Pilgern auf dem sächsischen Jakbosweg
27
Druckerei & Verlag Fabian Hille
Boderitzer Straße 21e
01217 Dresden
Telefon: (03 51) 4 71 29 12
Telefax: (03 51) 4 71 29 48
E-Mail: hille@hille1880.de