Südhang Archiv
II-2017
Vorwort
Die närrische Zeit hat in diesen tollen Tagen ihren Höhepunkt erreicht und geht mit dem Erscheinen dieser „Südhang“-Ausgabe in die vorösterliche Bußzeit über. Auch der Winter verabschiedet sich mehr und mehr und so verwundert es nicht, dass auch der Maulwurf die schützenden Gefilde verlässt und einen Blick in die Frühlingssonne riskiert.
Den Frühlingsanfang nehmen wir in diesem Jahr zum Anlass, um an einem Tag der Offenen Tür unseren Lesern, aber auch den Kunden der Druckerei unser seit nunmehr 137 Jahren existierendes Unternehmen vorzustellen. Anfang Januar habe ich es nach 28 Jahren an die nunmehr fünfte Generation, an meinen Sohn Fabian, übergeben. Seitdem widme ich mich hauptsächlich der Verlagstätigkeit und damit auch dem „Südhang“, der 2017 seinen immerhin schon 20. Jahrgang erlebt.
Diese vor Ihnen liegende Ausgabe ist inhaltlich wieder breit gefächert. Vom „Ensemble interregio“ über die ehrenamtliche Tätigkeit bei der Freiwilligen Feuerwehr (die auch in den nächsten zwei Ausgaben eine wichtige Rolle spielen wird) bis zum Wandertag für Jedermann (und jede Frau) reicht das Spektrum. Daneben der bewährte geschichtlich-historische Teil mit einem Plazet für den Wiederaufbau des alten Staffelgiebels der Leubnitzer Kirche, Wissenswertes zu Heinrich XV. und dem Dresdner Arzt Dr. Grube.
Auch zur Gostritzer Straße erfahren Sie Interessantes und Ludwig Uhland huldigt dem Frühling mit einem Gedicht.
Ab sofort wird es im „Südhang“ auch Beiträge zur Technischen Universität Dresden geben, damit auch anzuknüpfend an die Beiträge der Seniorenakademie Dresden.
Am kommenden Wochenende, vom 4. bis zum 5. März sind Sie herzlich eingeladen zum nunmehr 13. Markt für Dresdner Geschichte und Geschichten. Er beginnt am Samstag um 9:45 Uhr im Foyer der Fakultät Informatik der TU Dresden, Nöthnitzer Straße 46. Näheres dazu finden Sie auch unter www.geschichtsmarkt-dresden.de.
Auf der Titelseite grüßt uns der Maulwurf und der Ratgeber Garten befasst sich diesmal sehr intensiv mit den Schnecken. So wie ersterer als Synonym für eine bestimmte Gattung Menschen steht, so finden wir auch für die Schnecken ein sehr menschliches Pendant.
Dem kommenden Frühling jedenfalls begegnen wir am Besten mit offenen Augen und viel Gefühl.
Sie sind herzlich eingeladen, am 18. März bei uns vorbeizuschauen
Tag der offenen Tür bei Druckerei & Verlag Fabian Hille
Seniorenakademie startet ins Sommersemester
„Ensemble interregio“ spielt für den Wiederaufbau des Lukaskirchturms
Einladung zum 6. Internationalen Florianstag
Stadtteilfeuerwehr Dresden-Kaitz – Freiwillige Feuerwehr seit 55 Jahren
25 Jahre Gesellschaft von Freunden und Förderern der TU Dresden
Ein einmaliges Kunstwerk – Der Staffelgiebel der Leubnitzer Kirche
Heinrich XV. Prinz Reuss-Köstritz
Gostritz – Ein Dorf im Süden Dresdens (Teil 2)
Dr. med Eduard Grube
Lob des Frühlings
Ein Wandertag für Jedermann – 51. Dresdner Langstreckenwanderung
„Es gibt nichts Gutes, … außer man tut es!“
Tipps aus dem KGV „Mockritz“ e. V. zum Thema Schnecken im Garten
Kreuzworträtsel
Informationen vom Mieterverein zum Thema Mieterhöhung
Termine, Termine, Termine …
Druckerei & Verlag Fabian Hille
Boderitzer Straße 21e
01217 Dresden
Telefon: (03 51) 4 71 29 12
Telefax: (03 51) 4 71 29 48
E-Mail: hille@hille1880.de