Südhang Archiv
VI-2017
Vorwort
Liebe Leserinnen, liebe Leser!
Ein schöner Oktober, von warmen, mit viel Sonnenschein durchsetzten Tagen liegt schon bald hinter uns. Das Reformationsfest auf dem Dresdner Neumarkt wird der Höhepunkt eines in den letzten Monaten an Veranstaltungen reichen Lutherjahres sein und an die Einführung der Reformation in Sachsen vor 500 Jahren erinnern. Ludwig Güttler dazu: „Die Dekade hat gezeigt, dass die Kirche auf dem Holzweg ist. Dies zu erkennen, wäre schon ein guter konstruktiver Ansatz, um den Reformationsgedanken weiterzuführen. Doch ich sehe zu wenige Mutige, es fehlt an der Depression entgegensetzendem Denken, Handeln und Fühlen. Aber es sind ja immer nur wenige, die was bewegen.“
Wenn fast zeitgleich am nächsten Wochenende auch Pegida auf drei Jahre Montagsspaziergänge in Dresden zurückblicken wird, dann zeigt mir das die tiefe Kluft, die in unserem Land, in unserer Stadt in den vergangenen Jahren entstanden ist.
Der Schriftsteller Uwe Tellkamp stellt bei einer Buchlesung im Buchhaus Loschwitz fest „Wir leben wieder im betreuten Denken.“ Er steht für „gelebte Meinungsfreiheit auf beiden Seiten. Ich kann nur meine Meinung sagen und damit ins Gespräch einsteigen – in einem Land, in dem viel im Argen liegt.“
Viele Gespräche habe ich in den vergangenen Monaten führen können mit Menschen unterschiedlichster Ansichten; eins wurde mir immer wieder bestätigt: Zum Dialog gibt es keine Alternative. Wir müssen verstärkt miteinander ins Gespräch kommen.
Der „Südhang“ ist als Zeitschrift vor allem der Geschichte unseres Stadtteils verpflichtet. Wer seine Wurzeln kennt, findet eher einen Zugang und auch Lösungen bei heutigen Problemlagen.
Neugierig sein, reformfähig und hoffnungsvoll – die drei Titelthemen dieser Ausgabe fassen zusammen, was auch als mein Wunsch an Sie, liebe Leser für das neue, vor uns liegende Jahr verstanden werden kann.
Strehlens neue Luther-Eiche
Weihnachtsmarkt auf Schloss Nöthnitz am zweiten Adventswochenende
Durch einen Schuhkarton vom Waisenkind zur Hoffnungsbotin – Weihnachten im Schuhkarton startet in die 22. Saison
Auf Neugier-Tour im Dresdner Süden – Bildungsveranstaltungen der Seniorenakademie im Winter
Der Liedermacher Martin Luther – Über den Reformator als Musensohn
Das Leubnitzer Scheechehaus (Teil 2)
Kunstobjekte im Freiraum der TU Dresden (Teil 1)
Vom Umgang mit uns selbst
Tipps aus dem KGV „Mockritz“ e. V.: Maulwurf und Wühlmaus
Kreuzworträtsel
Informationen zum Thema Kleinreparaturen
Termine, Termine, Termine …
Druckerei & Verlag Fabian Hille
Boderitzer Straße 21e
01217 Dresden
Telefon: (03 51) 4 71 29 12
Telefax: (03 51) 4 71 29 48
E-Mail: hille@hille1880.de