Südhang Archiv
IV-2021
Vorwort
Liebe Leserinnen, liebe Leser!
Das Titelfoto dieser „Südhang“-Ausgabe zeigt den neu gestalteten, bisher aber noch nicht für die Nutzung freigegebenen Abschnitt am Kaitzbach im Bereich Altstrehlen. In Fortführung der Baumaßnahmen rund um den Wasaplatz ein weiteres gelungenes Beispiel für eine Renaturierung innerstädtischer Bachläufe, über das sich sicher nicht nur die Anwohner freuen werden. Eine Maßnahme seitens des Grünflächenamtes der Stadt, die angekündigt und dann umgesetzt wurde. Ein wenig südlicher sieht das leider ganz anders aus. Seit einigen Tagen sorgt hier eine Baustraße auf dem Flurstück # 70 direkt am Nöthnitzbach, das zum geschützten, nicht bebaubaren Gebiet gehört, für Verunsicherung der Anwohner. Kein Hinweis, was hier geplant sein könnte. Während das Areal am Wasaplatz schön gestaltet wurde, wuchert es in dem mittlerweile abgesperrten Gebiet der ehemaligen Kleingärten munter vor sich hin.
Es ist Sommerzeit, Reisen sind wieder möglich und in teilweise wieder voll besetzten Stadien werden Kniefälle (vor wem?) vollzogen und regenbogenfarbene Zeichen gesetzt. Auf unserer Terrasse haben die Gartenrotschwänze fünf Junge großgezogen und es bleibt zu wünschen, dass sie ihren Weg finden und nicht Opfer der überall lauernden Gefahren werden. Der nasse Mai sorgte für ein üppiges Wachstum – der Kirschbaum hängt voller Früchte und auch die Apfelernte verspricht nicht schlechter zu werden als im vergangenen Jahr.
Leider endet in diesem Jahr am morgigen 30. Juni eine Tradition: der Apfelverkauf im kleinen Laden auf der Boderitzer Straße in Mockritz wird ab Juli Geschichte sein. Eine Geschichte, die sicherlich auch von vielen persönlichen Episoden und Gesprächen geprägt war und die eine andere Erfahrung ermöglichte als der weitgehend anonyme Einkauf bei Aldi & Co.
Manch einer wird sich noch an die Apfelscheune erinnern, die immer gut frequentiert war. Die Zeiten aber haben sich geändert, das Geschäft ist rückläufig und so war der Verkauf betriebswirtschaftlich ein Verlustgeschäft. Als Herausgeber des „Südhang“ bedauern wir diesen Verlust auch in anderer Hinsicht: Viele der hier Einkaufenden nutzten die Gelegenheit und nahmen sich neben den Äpfeln bzw. Obstsäften auch den „Südhang“ mit. Wir bedanken uns ganz herzlich bei den jeweiligen Verkäuferinnen. Auch wenn man Äpfel nicht mit Versicherungen vergleichen sollte – die neu in Mockritz ansässige Firma FIMAVO wird dankenswerterweise ab dieser Ausgabe den Verkauf unserer Hefte mit übernehmen.
Ich wünsche Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, einen weitgehend von Einschränkungen freien Sommer; bleiben oder werden Sie gesund, ob Sie nun zu den Geimpften, den Genesenen, den Getesteten oder den normal Gesunden gehören.
Kunst im Dresdner Süden – Neue Fassadengestaltung in Leubnitz-Neuostra
„Da man von der Pappel eine prächtige Aussicht genießt …“ – Neues von der Aussichtsplattform an der Babisnauer Pappel
Kurze Chronik von Druckerei & Verlag Fabian Hille – Teil 6
Julius Ferdinand Wollf – der Theaterkritiker (Teil 3)
Wandern im grünen Freital
Sommer: Empfindlicher Magen, geblähter Bauch und der Kreislauf spielt verrückt – es geht auch anders!
Tipps aus dem KGV Mockritz e. V.: Richtiges Gießen ist jetzt die erste Kleingärtnerpflicht
Kreuzworträtsel
Informationen vom Mieterverein: Wohnung zu heiß, unerträgliche Hitze unterm Dach – was Mieter tun können
Wohngebäude, Hausrat, Haftpflicht & Co. – Wichtige Versicherungen für Immobilienbesitzer und jeden Mieter
Freizeitangebote und Veranstaltungen
Druckerei & Verlag Fabian Hille
Boderitzer Straße 21e
01217 Dresden
Telefon: (03 51) 4 71 29 12
Telefax: (03 51) 4 71 29 48
E-Mail: hille@hille1880.de