Südhang Archiv
II-2022
Vorwort
Liebe Leserinnen, liebe Leser!
Es ist gerade einmal vierzehn Tage her, da gedachten wir in Dresden des angloamerikanischen Angriffs, der unsere Stadt weitgehend zerstört und tausende Opfer gefordert hat. Damals war es ein Faschingsdienstag und auch heute wollten sich Menschen, seit Monaten geplant und von der Ungewissheit eingeschränkt, ob denn die Corona-Maßnahmen das zulassen würden, treffen und gemeinsam feiern. ?Doch seit letztem Donnerstag scheint wieder einmal alles anders, die Welt hat sich verändert, nicht zum Guten – wann hat sie das in den vergangenen Jahren, für die Menschheit ersichtlich, denn je getan?
Hier im Dresdner Süden scheint sich nicht viel verändert zu haben, die Schäden durch die Stürme der vergangenen Wochen waren überschaubar und dank der Sonne, die allein am letzten Ferienwochenende zu einem Ansturm auf die Wanderwege zwischen Goldener Höhe und Kaitzbach geführt hat, wachsen allerorten die Schneeglöckchen, Märzenbecher und Krokusse. Von Corona ist derzeit eher weniger die Rede und so dürfen wir hoffen, dass der Neubeginn in den Unterirdischen Welten auch tatsächlich wie geplant über die Bühne gehen kann. Wenn es auch noch eine Weile hin ist, freuen wir uns schon heute auf die vorgesehene Weinbergseröffnung am Kaitzer Weinberg am 14. Mai diesen Jahres. Während die Gesellschaft Historischer Neumarkt auf Plakaten mit ihrem Bürgerbegehren für die Situation am Neustädter Markt aufmerksam macht, beginnt unsere Bürgerinitiative Mockritz am 3. März mit der Unterschriftensammlung für den Erhalt der Grünfläche und gegen eine weitere Versiegelung eines Teils dieser Flächen. Die unlängst stattgefundene Aktion eines neuen Besitzers der Streuobstwiese im Omsewitzer Grund, der ohne Genehmigung und Vorankündigung versuchte, mittels Kettensägen den Baumbestand zu reduzieren, macht für uns deutlich, dass es wichtig ist, sich gegen diese Methoden von potentiellen Bauherren mit aller Entschiedenheit zu wehren. Das darf nicht Schule machen.
Diese Ausgabe des „Südhang“ ist die vorläufig letzte, die Sie für einen Euro erhalten können. Ab der Mai/Juni-Ausgabe müssen wir den Preis auf 1,50 Euro anheben, hoffen aber, dass Sie als unsere Leserinnen und Leser dieser ?Publikation die Treue halten werden.
Für die kommenden Wochen wünsche ich Ihnen und uns allen warme, frühlingshafte Tage, denn keiner kann zur Zeit wissen, wie sich die Energiewende in Zukunft darstellen wird.
Einigkeit bei vier Stadtratsfraktionen über das Kooperative Baulandmodell
Wir machen LdE – Lernen durch Engagement an der 70. Grundschule „An der Südhöhe“
Sie haben die Wahl: Kirche des Jahres 2022
Wiedereröffnung des Kaitzer Weinbergs zwischen Winzerhäuschen und Kaitzbach
Seniorenbildung live und digital
Die Bürgerinitiative Mockritz informiert
Veranstaltungen – Um jeden Preis?! – Die Kultur in den „Dresdner Unterwelten“ wagt einen letzten Versuch
Das Denkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkrieges in Altkaitz
Wanderboom und Klimawandel – Wandern in Deutschland
Schritt für Schritt zum Wohlbefinden
Tipps aus dem KGV Mockritz e. V.: Rasenpflege im Frühjahr
Erhalt der vorhandenen Grünflächen am Eutschützer Gartenweg
Kreuzworträtsel
Informationen vom Mieterverein zum Thema Schimmel
Die Baufinanzierung – Teil III: Anschlussfinanzierung
Freizeitangebote und Veranstaltungen
Druckerei & Verlag Fabian Hille
Boderitzer Straße 21e
01217 Dresden
Telefon: (03 51) 4 71 29 12
Telefax: (03 51) 4 71 29 48
E-Mail: hille@hille1880.de