Südhang Archiv
IV-2022
Vorwort
Liebe Leserinnen, liebe Leser!
Wenn Sie diesen „Südhang“ in der Hand halten werden, wird die OB-Wahl in Dresden entweder kurz bevorstehen, oder schon wieder Geschichte sein. Als Wahlvorsteher in der 71. Grundschule in Kaitz werde ich wieder nah am Geschehen sein. Ob das Ergebnis dieser Wahl Auswirkungen auf den Dresdner Süden haben wird, kann heute noch keiner wissen. Auch nicht, wie hoch letztendlich die Wahlbeteiligung sein wird.
Für die Bürgerinitiative Mockritz wird sich in absehbarer Zeit jedenfalls die Frage stellen, wie die Verwaltung unter einem neuen OB mit einem B-Plan-Antrag eines Investors umgehen wird, der in Zeiten einer behaupteten Wohnungsnot auf einem Areal bauen will, das sich noch im Außenbereich, innerhalb einer Kaltluftschneise und umgeben von vier Biotopen befindet. Der „Südhang“ berichtete bereits ausführlich. Welchen Wert haben dann weit über 2000 Unterstützungsunterschriften der Bürgerinnen und Bürger, wenn dagegen das Interesse eines Bauträgers steht, der das Land einst als Gartenland erworben hat und jetzt mit der Schaffung von Sozialwohnungen punkten will?
Das Titelfoto dieser Ausgabe weist schon auf den Beitrag auf Seite 5 hin: das 30-jährige Jubiläum der Euroregion Elbe/Labe, das am vergangenen Samstag am Mückentürmchen gefeiert wurde. Unterwegs nutzten die Wanderer den sogenannten Bierweg, gut ausgeschildert und damit im Gegensatz zu dem im Heft beschriebenen Nautelweg zwischen Gittersee und Kaitz.
Der Geschichtsverein Kaitz ist darüber hinaus vertreten ?mit der Fortsetzung der Mühlengeschichte und Sie als Leser haben die Möglichkeit, selber den Westhang mit einer Wanderung vorbei an der Kümmelschänke – wo einst die Besitzerin in einer vollen Badewanne durch die morsche Decke des ersten Obergeschosses brach und unverletzt blieb – zu erleben.
Hilfreiche Tipps für heiße Tage und für das Anlegen von Wegen in Kleingärten runden diese Ausgabe ab, nicht ohne dem Thema Musik ausführlich zu huldigen mit Beiträgen über die Kammermusikreihe Meisterwerke – Meisterinterpreten e. V. und die Musik in der Leubnitzer Dorfkirche.
„Genießen Sie den Sommer, entziehen Sie sich dem Stress unguter Gespräche, treffen Sie sich stattdessen mit humorvollen Menschen, die Ihnen mit Achtung und Ehrlichkeit begegnen und verlassen Sie den Trott der Gewohnheit“ (G. R.-V.).
Ein Platz zum Genießen und Gedenken – Neue Bank in Erinnerung an Dr. Karl-Hartmut Müller
30 Jahre Euroregion Elbe/Labe
Neues vom Schloss Nöthnitz
Staffelstabübergabe bei der Kammermusikreihe Meisterwerke – Meisterinterpreten e. V.
Musik in der alten Leubnitzer Dorfkirche
Aus der Arbeit des Geschichtsvereins Kaitz e. V.: Die Mühlen im Kaitzgrund (Teil 2)
Aus der Arbeit des Geschichtsvereins Kaitz e. V.: Der Nautelweg
Alte Dofkerne am Westhang
Frisch durch den Sommer – Wie Sie die Hitze gut überstehen
Tipps aus dem KGV Mockritz e. V.: Auch Wege können schön sein
Kreuzworträtsel
Informationen vom Mieterverein zum Thema Betriebskosten – Belegeinsicht
Freizeitangebote und Veranstaltungen
Druckerei & Verlag Fabian Hille
Boderitzer Straße 21e
01217 Dresden
Telefon: (03 51) 4 71 29 12
Telefax: (03 51) 4 71 29 48
E-Mail: hille@hille1880.de